Unsere Vorgehensweise - Trajectories
Da wir unsder Notwendigkeit bewusst sind, unsere Zukunft zu planen, haben wir uns im Frühjahr 2021 an einen Tisch gesetzt, um einen Prozess zu starten, der sich um das dreht, was man als soziale Verantwortung des Unternehmens (CSR) bezeichnen könnte. Nur ist das für ein Gebiet wie La Plagne etwas komplexer. Als Tourismusgebiet und Lebensraum organisiert sich unser Alltag dank der Unterstützung einer Reihe von Organisationen, angefangen bei den Gemeinden.
Unsere Überlegungen und Aktionen müssen daher geteilt, diskutiert und gemeinsam aufgebaut werden. Sieben Organisationen sind seit Beginn an dem Projekt beteiligt: das Syndicat de La Grande Plagne (SIGP), das Office de Tourisme de la Grande Plagne (OTGP), die drei Gemeinden, die das Tourismusziel unterstützen, der Conseil Communautaire des Versants d'Aime (COVA), die Société d'Aménagement de La Plagne (Betreiberin des Skigebiets), eine Tochtergesellschaft der Compagnie des Alpes-Gruppe.
Unsere Wege
Die, die uns vorgegeben sind, aber auch die, um die wir uns erfolgreich versammelt haben.
Natürliche Lebensräume erhalten
> Artifizielle Nutzung von Böden
-50 % des Verbrauchs von Naturflächen bis 2030 (Frankreich-Pfad)
So viele Menschen wie möglich sensibilisieren, angefangen bei uns selbst
> Uns eine gemeinsame Kultur schaffen, um entsprechend zu handeln.
> Uns vor Ort mit unseren Kunden und unserem Ökosystem mobilisieren
Die Auswirkungen unserer Aktivitäten verringern
> unseren CO2-Fußabdruck auf territorialer Ebene genau zu messen.
> Unsere Klimastrategie kollektiv aufbauen, um aktiv zur Reduzierung unserer direkten und indirekten Emissionen beizutragen.