Skitouren

Skitouren mit Aussicht in La Plagne
Skitouren in La Plagne

La Plagne ist der Garten Eden für alle Skifahrer, wir haben wirklich alle gesagt. Skitouren sind ein fester Bestandteil unseres Angebots. Sie wissen schon, das Skifahren mit "Robbenfellen"... mit 0% Robbengehalt, wir sind keine Wilden! Diese Praxis ermöglicht es, einen anderen Aspekt des Skifahrens zu entdecken: sanfter, langsamer, leiser. Um sich in aller Ruhe auf den Weg zu machen, sind die Wege markiert und die Abfahrt führt über die Pisten. Ein kostenloser Topoguide ist in den Infopunkten erhältlich, damit Sie Ihren Ausflug optimal vorbereiten können. Erleben Sie das Skitourengehen in der Tarentaise!

Sind Sie schon einmal ... bergauf Ski gefahren?

Das ist sicherlich das Gefühl, das einen am meisten überrascht, wenn man zum ersten Mal Tourenski anschnallt: sich mit dem Gesicht zum Gipfel zu befinden ... und doch nicht nach hinten abzurutschen! Ein Rutschschritt, dann zwei, dann drei: Nach und nach geht es den Hang hinauf (im wahrsten Sinne des Wortes), ohne dass Sie Angst haben müssen, auszurutschen. Sie waren früher Alpinskifahrer, jetzt sind Sie Wanderer.

Ein Perspektivwechsel, der es Ihnen ermöglicht, bestimmte Landschaften (wieder) zu entdecken, die Sie auf den präparierten Pisten gewohnt waren, im Rücken zu haben. Die Gesetze der Schwerkraft zu überwinden. Diese geheimen Facetten des Gebiets von La Plagne und seiner Dörfer zu erkunden, die vom Skigebiet und den Liften aus unsichtbar sind.

Entschleunigen Sie: (Fast) nichts eilt beim Skitourengehen.

Skitourengehen ist den ganzen Winter über die kontemplative Aktivität par excellence. Sich Zeit lassen? Es geht nicht anders, wenn der Hang steil und der Atem kurz wird. Wird das Relief sanfter? Anstatt zu beschleunigen, ist man fast versucht, noch langsamer zu werden, um sich zu "erholen" (und mit seinen täglichen Begleitern von den Landschaften zu schwärmen, die sich im Laufe der Wanderung entfalten).

Beim Skitourengehen beeilt man sich nicht, man plant. Zur richtigen Zeit aufzubrechen (um auch zur richtigen Zeit anzukommen, wenn die Schneebedingungen am besten und sichersten sind). Ein wenig Zeit "in Reserve" zu haben (falls man die Verpflegungspause in der Hütte verlängern möchte). Anzuhalten (um die Galerie auf dem Smartphone mit Erinnerungen, Schönheit und Lachern zu füllen).

Erkunden Sie wilde Landschaften, weit weg vom Trubel des Skigebiets.

Möchten Sie den Schnee lieber nicht präpariert haben? Mit Tourenski können Sie abseits der Skilifte auf unberührten Pisten herrliche Abfahrten erleben. Hinterlassen Sie Ihre (diskrete) Spur in wilden Tälern im Herzen des Nationalparks Vanoise. Hören Sie genau hin: Was hören Sie? Nichts? Das ist ganz normal! Der Skiort ist weit weg (aber nah genug, um rechtzeitig zum Fondue am Abend zu Hause zu sein, seien Sie beruhigt).

Skitouren

Wandern Sie sicher auf markierten Skitourenrouten.

Sie dachten, Skitouren seien nur etwas für unerschrockene Skifahrer, die gerne Abenteuer in noch unerforschten Gebieten erleben möchten? Da irren Sie sich! Dank der markierten und gesicherten Routen können alle Skifahrer (ab dem Niveau der blauen Piste im alpinen Skisport) abseits der ausgetretenen Pfade (oder besser gesagt: abseits der präparierten Pisten) wandern.

Hier ist das Topo (der Routen): 7 markierte Rundwege, drei Schwierigkeitsgrade (leicht, mittel und schwer), von 3,5 km bis 6 km, von 350 m bis 930 m positiver Höhenunterschied, mit Start in Plagne Bellecôte, Plagne Centre, La Roche, Plagne Montalbert, Montchavin, Les Coches und Champagny-en-Vanoise.

Laden Sie das Topo Skitouren im pdf-Format herunter oder sehen Sie sich die Details der Routen an.

Skitouren

Routen, die von Dezember bis April erkundet werden können.

Die Zeiten, in denen Skitouren nur im Frühling möglich waren, sind lange vorbei. Heute kann man den ganzen Winter über Skitouren gehen, vom ersten Schneefall bis zu den letzten Flocken.

Die markierten Routen sind im selben Zeitraum geöffnet (also gesichert und bei einer Handvoll sogar teilweise präpariert) wie das alpine Skigebiet: von Mitte Dezember bis Mitte April, je nach Schneeverhältnissen.

Aber auch Skitouren in ihrer wilderen Version außerhalb des gesicherten Skigebiets können sich problemlos von den Öffnungszeiten des restlichen Skigebiets befreien! Haben Sie Lust, Ihre Felle früher oder später anzuziehen, je nachdem, ob der Schneefall früh oder spät einsetzt? Lassen Sie sich von einem Bergführer in die Höhe bringen, in geheime, spurlose Ecken!

Sind Sie fit genug, um Skitouren zu machen? Machen Sie den Test!

Beim Skitourengehen sind verschiedene körperliche und technische Qualitäten gefragt, sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt. Hier sind drei Fragen, die Ihnen helfen sollen, eine Route auszuwählen, die Ihrem Niveau entspricht:

  1. ☑️ Können Sie mit Alpinski auf blauen Pisten fahren? Wenn die Antwort "Ja" lautet, fahren Sie mit der zweiten Frage fort! Andernfalls empfehlen wir Ihnen, zunächst auf den Anfängergebieten mit dem alpinen Skilaufen zu beginnen und einige Kurse zu belegen, bis Sie sich auf der blauen Piste wohlfühlen. Ja, Skitouren gehen nicht nur bergauf: Am Ende muss man auch wieder bergab fahren!
  2. ☑️ Können Sie bei allen Schneeverhältnissen (auch abseits der Piste) Ski fahren ? Wenn die Antwort "Ja" lautet, fahren Sie mit der dritten Frage fort! Wenn nicht, sind die markierten Skitourenrouten genau das Richtige für Sie: Sie können sicher bergauf wandern und dann über die alpinen Skipisten (fast ausschließlich blaue Pisten) wieder hinunterfahren.
  3. ☑️ Kennen Sie die Grundlagen der Sicherheit abseits der Pisten? Wählen Sie Ihre Route richtig aus, lesen Sie das BRA(Bulletin du Risque d'Avalanche), verwenden Sie ein LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät) usw. Wenn die Antwort ja lautet, werden Sie es lieben, die verstecktesten Ecken des Nationalparks Vanoise zu erkunden! Wenn nicht, warum nicht einen Bergführer engagieren, um diese Wildnis in aller Sicherheit zu erkunden?

Wussten Sie schon? In der Höhe geht einem während der Anstrengung oft der Atem aus, umso mehr, wenn man es gewohnt ist, im Flachland zu leben. Gönnen Sie sich eine kleine Eingewöhnungszeit und beginnen Sie immer mit einer Route mit wenig Höhenunterschied, um sich selbst zu testen.

Ski_de_randonnee-OTGP_Brendan

3 Ideen für einfache Routen, um mit dem Skitourengehen richtig anzufangen

Können Sie beim alpinen Skifahren auf blauen Pisten fahren? Dann können Sie sich auch im Skitourengehen versuchen! Hier sind drei Ideen für leichte Touren, auf denen Sie Ihre Ausrüstung in aller Ruhe testen können (ohne Angst vor Umsteigern haben zu müssen) :

  • Plagne Bellecôte > Col de Forcle (5 km | 350 m positiver Höhenunterschied). Eine Route, die zwischen präparierten Abschnitten und gesicherten Off-Piste-Passagen wechselt, mit einem atemberaubenden Blick auf den Mont Blanc.
  • Plagne Centre > Col de Forcle (4 km | 350 m positiver Höhenunterschied). Diese Variante der ersten Route verspricht den gleichen Blick auf die Gipfel am Ziel, aber einen anderen Start, um im Laufe der Woche für Abwechslung zu sorgen.
  • Les Coches > Plan Bois (3,7 km | 390 m positiver Höhenunterschied). Für einen schönen Spaziergang im Wald zwischen 1440 m und 1820 m Höhe.
Skitourenschuh
Sich mit Tourenski in La Plagne ausrüsten
Skitouren in La Plagne

Mieten Sie Ihre Ausrüstung, um das Skitourengehen zu erlernen, zu Minipreisen

Skitouren erfordern eine spezielle Ausrüstung, die teurer ist als die Ausrüstung für den alpinen Skisport: leichte Skier mit Bindungen, die für Aufstieg und Abfahrt geeignet sind, leichte Skischuhe mit einem Ski- und einem Wandermodus, Steigfelle, eventuell Sicherheitsausrüstung, wenn Sie abseits der Piste unterwegs sind (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Airbag-Beutel...).

Die gute Idee, um die Aktivität für wenig Geld zu testen, bevor Sie investieren? Der Verleih! Zögern Sie nicht, den Verkäufer im Geschäft um Rat zu fragen: Er wird Ihnen die Ausrüstung empfehlen können, mit der Sie auf Ihrer Wanderung am meisten Spaß haben werden (mehr oder weniger leicht, mehr oder weniger technisch usw.) und Ihnen zeigen, wie Sie sie benutzen können.

Die Checkliste Komfort + Sicherheit für den gut ausgerüsteten Tourenskifahrer

Skitouren erfordern eine spezielle Ausrüstung, egal ob Sie auf markierten oder wilderen Routen unterwegs sind:

  • Tourenski (oder ein Splitboard für Snowboarder) mit speziellen Bindungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Ferse beim Aufstieg zu befreien und bei der Abfahrt zu fixieren. Je nach Bindungsmodell können Sie sich mit einem oder mehreren Keilen behelfen, um Ihre Ferse auf steilen Hängen anzuheben (und so Ihre Waden zu schonen).
  • Steigfelle, das sind Textilstreifen, die Sie beim Aufstieg unter Ihre Skispitzen kleben. Sie sorgen dafür, dass Sie aufsteigen können, ohne rückwärts auszurutschen.
  • Skistöcke, eventuellTeleskopstöcke
  • Atmungsaktive, leichte Kleidung (mehrere Schichten, die Sie beim Aufstieg eventuell in Ihrem Rucksack verstauen und beim Abstieg je nach Temperatur und Intensität Ihrer Anstrengung wieder anziehen können).
  • Mit zunehmender Erfahrung werden Sie lernen, Ihre Accessoires anzupassen (z. B.: Sonnenbrille beim Aufstieg und Gesichtsmaske beim Abstieg, kleine Sporthandschuhe beim Aufstieg und Fäustlinge beim Abstieg, Stirnband beim Aufstieg und Mütze beim Abstieg usw.).
  • Denken Sie daran, Ihren Helm am Rucksack zu befestigen: Sie werden froh sein, wenn Sie ihn beim Abstieg wiederfinden.
  • Sie haben sich entschieden, abseits der markierten Routen zu wandern? Vergessen Sie nicht Ihr unverzichtbares Sicherheitstrio: Schaufel, Sonde und LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät) sowie idealerweise einen Airbag-Rucksack.
  • Und zur Stärkung: etwas zu knabbern, einen heißen Tee zu trinken...
Ski_de_randonnee-OTGP_Brendan

Zum Skitourengehen brauchen Sie keinen Skipass!

Beim Skitourengehen wird der Aufstieg mit der Kraft der Oberschenkel und Waden bewältigt, ohne die Skilifte zu benutzen. Sie brauchen also keinen Skipass zu kaufen: Der Zugang zu den markierten Routen ist frei, ebenso wie der Zugang zu den nicht markierten Off-Piste-Routen (einschließlich der Routen durch den Nationalpark Vanoise, den Sie ohne Eintrittsgebühr durchwandern können).

Gut zu wissen: Sie brauchen auch keinen Skipass, wenn Sie über die präparierten Pisten des alpinen Skigebiets abfahren.

In den Herausforderer-Modus wechseln


Das war's! Sie beherrschen das Klettern auf Skiern mit den Fingern in der Nase. Es ist an der Zeit, sich an den Start eines der Skitourenrennen zu begeben, die von La Plagne organisiert werden. Vier Termine, vier Formate, da ist für jeden etwas dabei. Und wenn Sie es schaffen, alle vier Rennen zu absolvieren, werden wir Ihnen eine Überraschung bereiten, die den größten Herausforderern würdig ist!

Langlauf- oder Tourenski: Wie soll man sich entscheiden?

Skilanglauf und Skitouren haben eine Gemeinsamkeit: Sie trainieren Ihr Herz! Ansonsten unterscheiden sie sich in allem: Ausrüstung, Spielfeld, Technik usw.

Skilanglauf wird notwendigerweise auf gespurten Loipen auf Champagny le Haut, und l'espaces nordiques et de loisirs du Versant du Soleil (oder in Schienen), flach oder leicht hügelig, mit langen, dünnen und spitzen Skiern ohne Kanten. Sie müssen auf Ihren Skiern drücken, um vorwärts zu kommen und an Geschwindigkeit zu gewinnen, entweder wie ein Schlittschuhläufer (man spricht von Skating) oder auf traditionelle Weise mit einem Wechselschritt in den berühmten Schienen.

Beim Skitourengehen gibt es keine (oder nur sehr wenige)präparierte Pisten: nur mehr oder weniger wilde Routen, die manchmal markiert und manchmal nicht markiert sind und einen beträchtlichen Höhenunterschied aufweisen können (mit schönen Anstiegen ... die zu schönen Abfahrten führen!). Um aufzusteigen, ohne rückwärts zu rutschen, müssen Sie einen samtähnlichen Textilstreifen unter Ihre Skier kleben (man spricht von "Robbenfellen", in Anlehnung an die ersten Felle, die in den 1930er Jahren verwendet wurden und aus echtem Robbenhaar hergestellt wurden). Sie werden vor der Abfahrt abseits der Pisten oder über die alpinen Skipisten abgezogen.

Zusammengefasst (sehr grob): Sie werden Langlauf mögen, wenn Sie sich in einem relativ kleinen Gebiet bewegen möchten; Sie werden Skitouren bevorzugen, wenn Sie eher eine schöne Wanderung in Ihrem eigenen Tempo machen möchten.

Beide Disziplinen erfordern eine spezielle Ausrüstung (es ist unmöglich, mit Ihren Alpinskiern Langlauf oder Skitouren zu machen), die Sie während Ihres Urlaubs ausleihen können.

Skitourengehen: die beliebteste Winteraktivität von Trailern.

Wenn die Wanderwege mit Schnee bedeckt sind, sind Trail-Liebhaber viele von ihnen ihre Turnschuhe gegen Tourenski eintauschen. Und das aus gutem Grund: Diese beiden Disziplinen sind fast schon Cousins!

In beiden Fällen trainieren Sie Ihr Herz, in beiden Fällen durchstreifen Sie prächtige Landschaften, in beiden Fällen können Sie Ihre Strava-Statistik mit großen D+-Zahlen in die Höhe treiben.

Skitouren gehen? Das ist DIE Lösung, um zwischen den Saisons des Skifahrens und Snowboardens "die Kasse zu halten". Trail! Warum nicht die Gelegenheit nutzen, um bei einem Skitourenrennen eine Startnummer anzuhängen?

Sie werden es lieben!

Unsere persönlichen Empfehlungen für einen unvergesslichen Aufenthalt!

Kulturelle Saison
2025 / 2026
Bobsleigh, Skeleton, Rodeln
Einzigartig in Frankreich
Odysséa-Lauf
4. März 2026