Gesicherte und markierte Skitourenrouten, die kostenlos (ohne Skipass) zugänglich sind.
Mit Tourenski auf Abenteuerreise gehen? Wir lieben es! Was wir weniger mögen, ist: sich Gedanken über die Sicherheitsausrüstung zu machen, die man abseits der Pisten mitnehmen muss; sich mithilfe des GPS im großen Weiß zu orientieren; sich bei der Abfahrt von einer Schneeart überraschen zu lassen, die man nicht beherrscht...
Möchten auch Sie "Anstrengung" und "Kulisse" auf "Komfort" reimen? Entscheiden Sie sich für einen leichten oder sportlicheren Spaziergang auf den Skitourenrouten, die in Plagne Bellecôte, Plagne Centre, La Roche, Plagne Montalbert, Montchavin, Les Coches und Champagny-en-Vanoise beginnen.
Praktische Hinweise:
- Die 7 Routen sind den ganzen Winter über deutlich markiert - es ist unmöglich, sich zu verlaufen!
- Sie sind (wie die präparierten Pisten) durch präventive Lawinenauslösung gesichert - Sie brauchen also kein LVS-Gerät / keine Schaufel / keine Sonde mitzunehmen.
- Die Abfahrt erfolgt dann über die alpinen Skipisten, hauptsächlich mit blauem Niveau - keine (böse) Überraschung, wenn Sie nur auf den präparierten Pisten fahren können.
Leicht, mittelschwer, schwer: Wählen Sie Ihre Skitourenroute aus den drei Schwierigkeitsgraden aus.
Der Schwierigkeitsgrad der Skitourenrouten in La Plagne und seinen Dörfern hängt hauptsächlich vom Höhenunterschied zwischen Start- und Zielpunkt (man spricht vom positiven Höhenunterschied) und von der Entfernung zwischen diesen beiden Punkten ab. Je größer der Höhenunterschied und je kürzer die Strecke, desto steiler ist die Steigung. So ist eine 5 km lange Route mit einem positiven Höhenunterschied von 350 m leichter als eine 3,5 km lange Route mit 485 m Aufstieg. Die Abfahrt wird beim Schwierigkeitsgrad nicht berücksichtigt (in 6 von 7 Fällen erfolgt sie auf einer Abfahrtspiste mit blauem Schwierigkeitsgrad).
Sind Sie ein Anfänger? Wählen Sie eine Route mit leichtem Schwierigkeitsgrad, um sich auf eher "flachen" Routen mit Ihrer Ausrüstung vertraut zu machen (weniger als 400 m positiver Höhenunterschied für maximal 5 km Wanderung).
Wenn Sie einen Schritt weitergehen möchten, entscheiden Sie sich für Skitourenrouten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (weniger als 550 m Höhenunterschied bei 3,5 bis 4 km Länge).
Erfahrene Tourengeher werden sich gerne mit schwierigen Skitourenrouten auseinandersetzen, die einen großen Höhenunterschied aufweisen (bis zu 930 m D+ für 6 km bei der Route Champagny-en-Vanoise > La Porcière).
✨ Sehen Sie sich das Topo der Skitourenrouten an.
Sind Sie noch Anfänger? Testen Sie Ihre Ausrüstung auf teilweise gespurten Skitourenrouten.
Zugegeben, die Hauptmotivation von Skitourengehern ist es, in spurlosen Gebieten zu wandern. Geben wir jedoch zu, dass es einfacher ist, sich mit dem Material und dem Gefühl des Skifahrens vertraut zu machen, wenn man auf einer präparierten Piste aufsteigt!
Aus diesem Grund sind einige markierte Skitourenrouten teilweise präpariert, wie die Route Plagne Bellecôte > Col de Forcle oder die Route Plagne Centre > Col de Forcle.
Einige Routen führen in Ausnahmefällen sogar über kurze Passagen auf Skipisten oder Langlaufloipen. Seien Sie bei der Überquerung vorsichtig und halten Sie sich gut an der Seite der betreffenden Pisten. Außerhalb dieser kurzen, markierten Passagen ist es aus Sicherheitsgründen verboten, auf Skipisten bergauf zu fahren.
Erhöhen Sie Ihre Strava-Statistik mit anspruchsvollen Skitourenrouten.
Reden wir wenig, reden wir gut: Die beiden Skitourenrouten, die Sie bevorzugen sollten, um Ihren D+-Zähler schnell in die Höhe zu treiben, sind :
Kudos!
Versuchen Sie sich an Conversions auf Skitourenrouten mit Steigung.
Wie sieht es mit Konvertierungen aus? Das schwarze Schaf der Skitourenanfänger! Dennoch ist es unmöglich, ihnen zu entkommen, wenn der Hang steil wird und ein Aufstieg in Serpentinen erforderlich ist. Keine Sorge: Mit ein wenig Übung werden Sie diese Manipulation in zwei Schritten und ohne nachzudenken durchführen.
Hier sind drei Ideen für Routen, auf denen Sie Ihre Technik in einer sicheren Umgebung verfeinern können:
- La Roche > Le Fornelet (Skitourenroute mittleren Niveaus) | 3,5 km Länge und 485 m positiver Höhenunterschied. Herzschlag für die wunderschöne Umgebung, die der Weg des Bief Bovet bietet!
PlagneMontalbert > Le Fornelet (Skitourenroute mittleren Schwierigkeitsgrades) | 4 km Länge mit 545 m positivem Höhenunterschied. Eine schöne Wanderung durch den Wald und Anstrengungen, die mit der Aussicht auf dem Gipfel des Fornelet belohnt werden. - Montchavin > Pierres Blanches (schwere Skitour) | 6 km Länge mit 800 m positivem Höhenunterschied. Eine wunderschöne Route im Herzen des Waldes von Montchavin.
Wald, Blick auf den Mont Blanc... Unsere Auswahl der schönsten Skitourenrouten ab La Plagne und seinen Dörfern.
Das Versprechen einer Wanderung ohne Hast in einer wunderschönen Umgebung: Das ist es, was die Skitourengeher nach oben treibt!
Sie lieben eine waldreiche Umgebung mit holzigem Duft? Dann werden Sie es lieben, in den Wäldern von Montchavin und Montalbert mit gleitenden Schritten voranzukommen, zum Beispiel auf den mittelschweren Routen Plagne Montalbert > Le Fornelet oder La Roche > Le Fornelet. Anfänger werden wahrscheinlich die leichte Skitourenroute Les Coches > Plan Bois (charmanter Weiler am Ziel) bevorzugen. Für eine Herausforderung der schweren Stufe sollten Sie Ihre Lungen auf der Route Montchavin > Pierres Blanches auf die Probe stellen.
Ist es die Aussicht auf die Gipfel, die Sie motiviert? Bereiten Sie eine Thermoskanne Tee vor und genießen Sie den Blick auf den Mont Blanc auf den leichten Routen Plagne Bellecôte > Col de Forcle oder Plagne Centre > Col de Forcle oder den Blick auf den Grand Bec und die beeindruckenden Gletscher der Vanoise auf der Skitourenroute Champagny-en-Vanoise > La Porcière (Schwierigkeitsgrad: schwer).
Fühlen Sie sich auf den markierten Skitourenrouten wohl? Erkunden Sie das Gebiet von La Plagne in Begleitung eines Bergführers!
Beherrschen Sie Ihre Ausrüstung perfekt? Wechseln Sie den Keil in wenigen Sekunden? Verketten Sie die Umwandlungen leicht, ohne sich mit den Skiern zu verheddern? Wie wäre es, wenn Sie sich ein wenig weiter weg umsehen würden, um zu sehen, worum es geht! Denn genau das ist das Wesen des Skitourengehens: Verlassen Sie die präparierten Pisten und markierten Routen, um eine wilde, unberührte Natur zu erkunden.
Beginnen Sie mit ein paar Kursen im Tiefschneefahren, damit Sie sich in allen Schneearten (Pulverschnee ... oder nicht!) wohlfühlen. Idealerweise mit Ihren Tourenski an den Füßen, um sich an deren Leichtigkeit bei der Abfahrt zu gewöhnen (beim ersten Mal immer überraschend, wenn man an die viel schwereren Freeride-Ski gewöhnt ist).
Buchen Sie dann einen Skitourentag mit einem Bergführer.einem Bergführer. Er wird Ihnen je nach den aktuellen Schneeverhältnissen und Ihrem Niveau die beste Route empfehlen.