Der Trail in Savoyen: Der Laufsport... in der Bergversion!
Wohnen Sie in der Stadt? Sind Sie es gewohnt, auf Asphalt zu laufen? Sie beginnen, sich im Kreis zu drehen, weil Sie immer die gleichen Wege, Straßen und Parks benutzen? Wie wäre es, wenn Sie Ihre Sportroutine auf den Wanderwegen in Savoyen ein wenig aufpeppen würden?
In den Bergen wird aus dem Laufen ein Trail, eine beliebte Sportart, bei der man in der Natur auf hügeligen, mehr oder weniger technischen Pfaden läuft (breite, rollende Geländewagenpisten, schmale Erd- oder Graswege, steinige oder wurzelige Passagen...). Ein bisschen wie Wandern ... aber in der Version des Laufens!
Trailrunning kann man zwar überall betreiben (es gibt sogar Stadttrails), aber Savoyen bringt Berglauffans aus der ganzen Welt zum Träumen. Mythische Gipfel, schwindelerregende Bergkämme, beeindruckende Gletscher, hochgelegene Seen, blühende und grüne Almen... Alle Zutaten für teils epische, teils leicht zugängliche Läufe, die jedoch lange in Erinnerung bleiben, sind hier vereint.
Aber eigentlich ... warum sollte man in den Bergen laufen?
Bergliebhaber, die noch nicht trailen, sind manchmal verblüfft, wenn sie beim Wandern auf den Pfaden von Trailern überholt werden, die halb Mann (oder Frau) und halb Schamane sind.
Warum sollte man laufen? Warum sich nicht die Zeit nehmen, die Landschaft genießen, anhalten, um Fotos zu machen, sich mit den anderen Teilnehmern des Tages unterhalten, ein Picknick auf halber Strecke teilen ... Oder sogar: Warum sich eine solche körperliche Anstrengung antun? Ist es nicht schon schwierig genug, all diese Höhenmeter ohne Eile zu bewältigen?
Auf diese Fragen gibt es nicht nur eine, sondern zwei Antworten: Der Trail ermöglicht es seinen Teilnehmern, eine gewisse Gier nach Landschaften und eine bewusste Vorliebe für Selbstüberwindung zu befriedigen . Letztendlich ist der Trail gar nicht so weit vom Wandern entfernt!
Beim Berglauf kann man bei gleicher Dauer weiter gehen als beim Wandern. Also neue, weiter entfernte Landschaften zu entdecken, einen Aussichtspunkt zu erreichen, der für die von der Uhr gezwungenen Wanderer unerreichbar ist, und sich in kürzester Zeit die Augen vollzuschlagen.
Denn ja, der Trail in Savoyen ist nicht unvereinbar mit der Tatsache, die Berge zu bewundern, ganz im Gegenteil! Beim Aufstieg ist das Tempo eher gemächlich (es ist nicht ungewöhnlich, dass Trailrunner zu Fuß gehen, um sich zu schonen). Sobald es flach ist und der Weg rollend ist (also wenig technisch und ohne Hindernisse), ist es völlig möglich, mit den Augen in die Gipfel zu laufen, ohne auf die Füße zu schauen. Und der Abstieg? Er ist selten der Lieblingsabschnitt von Wanderern (aua, die Knie!), also kann man auch gleich loslaufen, um schneller unten anzukommen...
Bergläufe sind auch eine hervorragende Aktivität, um sich selbst zu übertreffen. Distanz, positive und negative Höhenunterschiede, Höhe, technische Beschaffenheit der Wege... All das sind Herausforderungen, die man auf seine Liste der sportlichen Sommerherausforderungen setzen kann, egal ob man eher ein guter Kletterer oder ein ausgezeichneter Bergabläufer ist!
Ziehen Sie Ihre Turnschuhe an: Auf geht's zu einer ersten Trail-Einführungsfahrt in Savoyen!
Um mit dem Trailrunning zu beginnen, müssen Sie nicht in eine teure Ausrüstung investieren. Allerdings sollten Sie in puncto Sicherheit kompromisslos sein. Drei Dinge sollten Sie einplanen, bevor Sie sich auf den Weg machen:
- Ein Paar Schuhe mit einer sehr guten Sohle, die für das Gelände, auf dem Sie sich bewegen werden, geeignet ist. Land ? Kleine Steine ? Steinschlag ? Rüsten Sie sich mit Trailrunning-Turnschuhen aus, die abriebfest sind und vor allem dafür sorgen, dass Sie in vollem Vertrauen zwischen Gehen und Laufen wechseln können, ohne Angst haben zu müssen, auszurutschen.
- Wasser, ein aufgeladenes Handy, eine Windjacke, einen Müsliriegel... Trailbags sind dafür sehr praktisch, da sie an Ihren Körper angepasst sind. Es besteht keine Gefahr, dass Sie spüren, wie Ihr Rucksack auf Ihrem Rücken und Ihren Schultern herumhüpft (oder dass Sie das sehr unangenehme Glucksen des Wassers hören, das in Ihrer Trinkflasche zappelt...). Bestimmt haben Sie jemanden in Ihrer Umgebung, der Ihnen seinen für diese Einführung in den Trail leihen kann, oder?
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Wettervorhersage bevor Sie loslaufen (das Wetter ändert sich in den Bergen schnell, lassen Sie sich nicht überraschen).
Seien Sie bei Ihrer ersten Laufeinheit in den Bergen vernünftig: Wählen Sie eine einfache, nicht zu lange Strecke mit wenig Höhenunterschied, die eher rollend ist (d. h.: ohne technische Passagen mit Steinen, Wurzeln usw.).
So können Sie sich mit den Empfindungen beim Trailrunning vertraut machen (die sich deutlich vom Laufen auf der Straße unterscheiden) und Vertrauen aufbauen. Später ist es immer noch Zeit, den Schwierigkeitsgrad mit einer Trailroute der Stufen blau (mäßig), rot (schwierig) oder schwarz (sehr schwierig) zu erhöhen.
Übrigens, wussten Sie das? Beim Trailrunning spricht man oft von Anstrengungskilometern (km-e) , um die tatsächliche Anstrengung abzuschätzen, die eine bestimmte Route erfordert. Die Berechnung ist einfach: Man nimmt die Gesamtstrecke in Kilometern und addiert 1 km pro 100 m positiven Höhenunterschied.
Beispiel: Sie haben eine 10 km lange Trailroute ausfindig gemacht, weil Sie es gewohnt sind, 10 km flach zu laufen? Achtung: Wenn das Profil des Pfades einen positiven Höhenunterschied von 800 m angibt, entspricht die zu leistende Anstrengung... 18 km-e! Das heißt 10 km + 8 x 100 m D+. Für einen Einstieg in den Trail vielleicht etwas zu ehrgeizig, oder?
Sind Sie verrückt nach Trailrunning? Gehen Sie auf Strava auf die Jagd nach KOM oder QOM!
Sind Sie es gewohnt, in den Bergen zu laufen? Wie wäre es, wenn Sie Ihren Urlaub in Savoyen nutzen würden, um zu versuchen, Ihre Strava-Statistik zu verbessern? Ein kleiner persönlicher Rekord, der Freude bereitet, ein Titel als "local legend", der überraschend auf einem wenig begangenen Weg erworben wurde, oder sogar (der ultimative Gral!) ein KOM / QOM (King of the Mountain / Queen of the Mountain), wenn Sie sich besonders gut in Form fühlen!
Aber Vorsicht: Sie sind der einzige, der diese wertvolle virtuelle Trophäe gewinnen möchte ... und die Konkurrenz ist hart! Die Trailpfade in Savoyen werden kreuz und quer von professionellen Trailern durchkreuzt, die bei den schönsten "Ultras" der Alpen an den Start gehen.
Sehen Sie sich die Liste an der Trail-Routen in La Plagne mit leichtem, mäßigem, schwerem und sehr schwerem Schwierigkeitsgrad.
Eine Startnummer, zwei Startnummern, drei Startnummern...
Planen Sie Ihre Bergtouren nach Ihrem Trail-Terminkalender.
Das Problem mit dem Trailrunning ist, dass man schnell auf den Geschmack kommt. Sie beginnen eine einfache Wanderung und denken: "Es wäre doch viel schneller, wenn ich diesen Abschnitt laufen würde...". Das ist der Wendepunkt! Sie waren Wanderer, jetzt sind Sie Trailrunner.
Sie werden hellhörig, wenn Ihre Bekannten von ihrem letzten Trailrun in Savoyen erzählen. Die Aufregung am Start, der Stolz beim Überqueren der Ziellinie, die Finisher-Medaille, die man am nächsten Tag im Büro vorzeigen kann, die Verpflegungsstation, an der man sich vielleicht nicht so sehr hätte austoben sollen, das Bier mit der Trailgemeinschaft, die gute Dusche am Abend, die die Spuren des Tages verwischt... Das klingt alles ziemlich verlockend!
Plötzlich sind Sie für den ersten Trail in Savoyen angemeldet, um "zu sehen, was Sie können". Offiziell ist das Ziel, Finisher zu werden (inoffiziell haben Sie bereits eine Zeitmessung im Visier).
Lauf beendet... Es war trotzdem hart! Nie wieder! Na ja ... bis zum nächsten! Mit ein bisschen mehr Training wird es besser. Das trifft sich gut: In La Plagne gibt es etwa 20 Trail-Routen zur Verfügung. die darauf ausgelegt sind, Sie in Ihrem Training zu verbessern (und einen mythischen Trailrun, bei dem Sie starten können: den 6000D! Wir sprechen gleich danach darüber). Sie können sich auch von den Trails Alpins du Grand Bec.
Der 6000D: der unumgängliche Trailrun in Savoyen
La Plagne ist ein anerkanntes Trail-Land in Savoyen. Historisch mit dem Trail in den Bergen verbunden, organisiert der Ort seit 1990 den berühmten 6000Deinen legendären alpinen Trail von 69 km Länge mit 3400 m positivem Höhenunterschied (das entspricht 103 km-e!).
Bei diesem unumgänglichen Termin im Trailkalender der Savoyen treten Anfänger und erfahrene Trailrunner auf mehreren Trailrouten gegeneinander an: der oben erwähnte 6000D natürlich, aber auch seine Version als Dreierstaffel (um das Erlebnis geselliger und zugänglicher zu machen), der 6D Marathon (43 km, 2100 m D+), der 6 Découverte (11 km, 600 m D+), der 6 Bob (ein höllischer Anstieg von 1,5 km in der legendären Bobbahn der Olympischen Spiele von 1992!), La 6D Lacs (30 km, 1500 m Höhenunterschied), La 6 Défoulée (5 km, 250 m Höhenunterschied), La 6D Kids (für Kinder, die ihre Eltern kopieren und auf einer 500 m langen, angepassten Schleife mitfeiern wollen) und La 6D Aventure (eine Schatzsuche, die Familien lieben).
Also, worauf warten Sie noch? Ihre Startnummer abzuholen?