Skifahren in La Plagne mit meinem Hund

Veröffentlicht am 30/03/2023 von
Anne
MUSS DO
Hundeskischule La Plagne

Mit seinem schnurrbärtigen Freund (gemeint sind die Vierbeiner) in den Skiurlaub zu fahren, ist eine tolle Idee. Wenn Ihr Hund schon nicht die Freuden des Skifahrens erleben kann, sollte er den Schnee A-DO-REREN, ein kühles, flauschiges Element, das speziell für ihn geschaffen zu sein scheint. Um einen reibungslosen Urlaub zu gewährleisten, sollten Sie die Urlaubsvorbereitung nicht vernachlässigen.

Dieser Artikel soll all Ihre Fragen beantworten: Was Sie vor Ihrer Abreise wissen sollten, Ideen für Spaziergänge pro Ort, was zugänglich ist und was nicht, ... Erinnern wir uns daran, dass sich La Plagne über 11 Orte erstreckt, deren gemeinsamer Nenner das Skigebiet ist (und natürlich die rote Mütze). Erster Tipp: Machen Sie sich klar, wo Ihr Aufenthalt stattfindet, damit Sie die für Sie relevanten Informationen nutzen können.

Spaziergänge mit dem Hund in La Plagne
  1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gastgeber Hunde akzeptiert, und wenn ja, fragen Sie ihn, ob die Aufnahme Ihres Vierbeiners an eventuelle Bedingungen geknüpft ist.
  2. Denken Sie bei der Hin- und Rückfahrt, ob im Zug oder im Auto, an Pausen und an seine Flüssigkeitszufuhr, auch wenn es Winter ist!
  3. Ob in der Stadt oder in den Bergen, derselbe Kampf: Der Kotbeutel ist ein obligatorisches Accessoire für Spaziergänge; für die Hitzköpfe unter Ihnen gibt es Spender. Dies ist ein Punkt, auf den wir aus Respekt vor der Bergwelt und den anderen Verkehrsteilnehmern bestehen können!
  4. Sobald Sie sich in Ihrer Unterkunft eingerichtet haben, sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Hund "zu Hause" fühlt, indem Sie ihm sein Körbchen oder andere vertraute Gegenstände mitbringen. Das wird ihn beruhigen, während er auf Ihre Rückkehr vom Skifahren und den nächsten Spaziergang wartet.
  5. Im Wintersportort bieten sogenannte "Dog Sitter" ihre Dienste an. Wenden Sie sich an das Fremdenverkehrsamt, um mehr darüber zu erfahren.
Spaziergänge mit dem Hund in La Plagne
  • Hunde sind in allen Gondelbahnen, die für Fußgänger zugänglich sind, erlaubt. Das eröffnet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten für Ausflüge.
  • Dasselbe gilt für die kostenlosen Verbindungen zwischen den Orten: Ihr Hund darf Sie auch im Bus begleiten.
  • Suchen Sie nach Ideen für Spaziergänge oder Wanderungen? In der Touristeninformation, die Ihrer Unterkunft am nächsten liegt, erhalten Sie einen kostenlosen Plan mit Fuß- und Schneeschuhwanderwegen.
  • In Montalbert gibt es die "Toutou Street", einen Fußgängerweg, auf dem Sie spazieren gehen können, wobei Ihnen natürlich Kotbeutel zur Verfügung stehen.
  • In der Nähe von Orten, an denen Schlittenhunde eingesetzt werden, sollten Sie jedoch auf Abstand bleiben und Ihren Hund an der Leine führen.

Eine Spendenaktion zur Unterstützung einer Tierschutzorganisation.

Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, ihr Haustier mit in den Urlaub zu nehmen, doch manche treffen die falsche Entscheidung, ihr Tier auszusetzen. Anlässlich dieses 1. April möchte sich das Fremdenverkehrsamt von La Plagne engagieren und eine Spendensammlung zur Unterstützung der SPA. Die Einnahmen aus der Sammlung werden vollständig an den Tierschutzverein gespendet.

[Die Sammlung ist beendet. Danke für Ihre Teilnahme.]

Ideen für Spaziergänge mit dem Hund in La Plagne.

Ich halte mich auf ...

... über 1.800 m

📍Plagne 1800, Plagne Aime 2000, Belle Plagne, Plagne Villages, Plagne Centre, Plagne Bellecôte und Plagne Soleil.

  • Der Pfad der Mairiers

Von Plagne Centre aus nehmen Sie den kostenlosen Pendelbus (Fahrplan beim Tourismusbüro), Richtung "La Roche". Halten Sie am oberen Ende der Bobbahn. Gehen Sie zur Bobbahn (wo sich auch ein kostenloser Parkplatz für diejenigen befindet, die mit dem Auto anreisen möchten) und dann entlang der Bahn (außerhalb des Zauns) auf dem Pfad, der links abzweigt und bergab führt. Dieser schöne, ziemlich ebene Weg verläuft durch den Wald bis nach Forperet. Insgesamt etwa 10 km hin und zurück, rechnen Sie mit 3,5 Stunden, wenn Sie sich Zeit lassen.

  • Der Pfad von Les Frasses

Der Start befindet sich am Fuße des Ortes Plagne Bellecôte, unterhalb des überdachten Parkplatzes P1. Ein Schild weist auf den Beginn des Pfades auf der anderen Seite der Straße hin. Dieser Hin- und Rückweg durch den Wald führt in Richtung Montchavin (Plan Bois) mit schönen Aussichtspunkten auf das Beaufortain-Massiv und den Mont Blanc. Insgesamt etwa 12 km hin und zurück, rechnen Sie mit 4 Stunden.

... in Montchavin-Les Coches

Die Pierra-Strecke von Montchavin oder Les Coches aus: Eine Wanderung durch Lichtungen und Weiler, die man "Les Montagnettes" nennt.

  • Route ab Montchavin

am Ortseingang von Montchavin (Kreisverkehr) nehmen Sie den Bürgersteig entlang der Straße. Biegen Sie dann an der Treppe nach rechts ab. Am Autostopp überqueren Sie die Straße, um zum Parkplatz zu gelangen, an dem Sie entlanggehen, um den Eingang zum Pierra-Pfad zu erreichen. Gehen Sie am Ort "La Pierra" vorbei und folgen Sie dem Waldweg. Nach einem leichten Abstieg halten Sie am Schild "Westeingang La Pierra" an und wenden sich nach links, um den breiten Weg hinaufzugehen. An der 2. gut markierten Kurve gehen Sie rechts weiter für einen kurzen Abstieg bis zum Chalet du Pantier. Folgen Sie dann der Straße, die zu Ihrer Linken bis nach Praz Salvard hinaufführt, zweigen Sie links ab, durchqueren Sie den im Winter nicht bewohnten Weiler und gehen Sie in Richtung Les Coches, um zum Parkplatz von Orgère zu gelangen. Von dort aus erreichen Sie das Zentrum von Les Coches in 10 min. Der Rückweg nach Montchavin kann über die Seilbahn von Les Coches oder mit dem Pendelbus (kostenlose Verbindungen) nach Schließung der Skilifte erfolgen.

  • Wegbeschreibung von Les Coches aus

Gehen Sie zu Fuß zum Parkplatz von Orgère über den Weg, der vor dem Intersport-Geschäft beginnt. Vom Parkplatz aus gehen Sie rechts zu den Chalets de Crévaillet und folgen der Route von Praz Salvard. Sie kommen dann an einer Lichtung vorbei, die Sie bis nach Praz Salvard führt (ein Weiler mit Chalets, der im Winter unbewohnt ist). In Praz Salvard zweigen Sie rechts ab und fahren auf der kleinen, schneebedeckten Straße bergab. Fahren Sie an den Weilern Champ Drivet, Sofflet und Les Esserts vorbei und erreichen Sie das Chalet, das "Le Pantier" genannt wird. Verlassen Sie nun die kleine Straße, um einen Weg nach rechts (Wegweiser) in Richtung "Montchavin par la Pierra" zu nehmen. Nach ca. 300 m zweigen Sie links ab und folgen dem breiten Weg, der wieder abwärts führt (10 Min.), bis Sie die Kreuzung "Pierra ouest" erreichen. Auf diesem breiten Weg, der an der "Pierra" vorbeiführt und schließlich nach Montchavin führt, bleibt noch eine knappe Stunde zu gehen.

Außerdem stellen in den Dörfern Montchavin und Les Coches die Händler vor ihren Geschäften Wassernäpfe für Hunde zur Verfügung.

... in Montalbert

  • Der Pfad des Bois des Fornettes kann zu Fuß oder mit Schneeschuhen erkundet werden.

Er beginnt an der Spitze der Seilbahn von Montalbert (zugänglich mit einem gültigen Liftpass) und erreicht den Parkplatz La Maignonne auf der Höhe von Montalbert 1600. Dann geht es bergab, wobei etwa 300 m negativer Höhenunterschied überwunden werden müssen und man 2 h einplanen sollte (die Zeit ist recht breit, wenn man gut zu Fuß ist). Der Weg befindet sich hauptsächlich im Wald, abseits des Skigebiets. Eine Pendelbushaltestelle (kostenlose Verbindung) befindet sich am Parkplatz La Maignonne, um das Dorf Montalbert und die Residenzen zu erreichen.

  • Der Chemin de Montgésin beginnt im Zentrum von Montalbert.

Ein Teil des Hin- und Rückwegs verläuft auf der gleichen Route. Es gibt einen positiven Höhenunterschied von 180 m und Sie brauchen 2 Stunden, wenn Sie sich Zeit nehmen. In Montgésin ist die Kapelle Notre-Dame-des-Neiges sehr schön anzusehen, ebenso wie das Panorama auf das Lauzière-Massiv beim Aufstieg und auf den Mont Blanc beim Rückweg.

Für Montalbert kann ein Wassernapf vom Forperet angeboten werden (bei einer Passage des Montgésin-Pfads). Verpassen Sie nicht die oben erwähnte "Toutou Street"!

...in Champagny-en-Vanoise

  • Die Wanderung von Châtelard

Sie starten im Viertel Villard Dessus (Champagny village) auf einem Bergpfad durch den Wald und erreichen den Weiler Châtelard, von wo aus Sie ein herrliches Panorama auf die umliegenden Dörfer oder Sehenswürdigkeiten oder sogar Champagny-le-Haut genießen können. Zurück geht es über die Piste/den Weg, der zu den verschiedenen Bergalmen von Les Combes führt, dann zum charmanten Weiler La Traye und zum unteren Ende der Gondelbahn. Rechnen Sie mit einer Gesamtzeit von 2,5 Stunden. Es ist ein Wildgebiet, aber es kann sein, dass der Hund nicht an der Leine geführt werden muss (nach Ermessen des Hundeführers). Aufgrund des Höhenunterschieds (285 m) und der Entfernung (2,9 km) ist dies eine ideale Strecke, auf der sich das Tier auspowern kann. Die einzige Wasserstelle ist die Fontaine de la Traye.

  • La Rossa und der Roc des Blanchets

Der Zugang zur Gondelbahn ist für Hunde erlaubt. Bei der Ankunft der Seilbahn auf 1 970 m Höhe: Start neben dem Bergrestaurant La Rossa. Der Weg, abseits der Skipisten, aber in der Nähe, führt zum Restaurant Roc des Blanchets mit einem schönen Panorama mit Blick auf die Gletscher der Vanoise (126 m Höhenunterschied) und das Skigebiet im Bereich Champagny-en-Vanoise. Gesamtdauer Hin- und Rückweg: 1,5 Stunden. Es handelt sich um eine Strecke im Hochgebirge, die jedoch für die meisten Menschen zugänglich ist. Sie kann zu Fuß (mit Steigeisen) oder mit Schneeschuhen und Stöcken begangen werden. Der Hund muss auf der gesamten Strecke an der Leine geführt werden.

...im Tal oder auf dem Sonnenhang

  • Der Weg der Weinberge

Auf dieser Wanderung können Sie die Weinberge der Côte d'Aime entdecken. Es ist eine schöne, sonnige und leichte Wanderung auf einem breiten Weg. Sie eignet sich für eine Familie, auch mit kleinen Kindern. Von Aime aus fahren Sie in Richtung Côte d'Aime. In Le Villard (Schild) biegen Sie in der Kurve rechts ab, Richtung Chapelle du Villard und Auberge de Cassiel, und parken Sie auf dem Parkplatz. Gehen Sie an der Auberge de Cassiel vorbei und nehmen Sie den Chemin des Vignes. Genießen Sie einen schönen Ausblick auf das Tal und die umliegenden Berge. An der Haarnadelkurve nehmen Sie den Weg, der rechts zurück zur Departementsstraße führt. Der Weg ist flach und sehr angenehm. Gehen Sie wieder hinauf und 400 m an der Straße entlang. Biegen Sie dann rechts in die kleine Straße durch die Häuser ab. Gehen Sie dann zurück zur Kapelle. Treffen Sie sich in der Auberge de Cassiel für einen kleinen Drink oder eine Mahlzeit in der Sonne und natürlich einen kleinen Wassernapf für Ihren Hund. Achten Sie gut auf die anderen Nutzer, Hunde müssen an der Leine gehalten werden. Der sentier des Vignes ist zu jeder Jahreszeit stark frequentiert.

  • Die Spaziergänge im Wintergebiet von Granier

Haben Sie Lust auf einen Winterspaziergang mitten im Wald? Ein perfekter Ort für Ihren Hund, um sich im Schnee zu verausgaben. Idyllische Landschaften in Sicht! Parken Sie auf dem Parkplatz Prachanié oberhalb von Granier und begeben Sie sich auf einen eher leichten Spaziergang durch den Wald oder steigen Sie in luftige Höhen. Es stehen Ihnen drei verschiedene Wandermöglichkeiten zur Verfügung (wie bei jedem Ort sind die Pläne im nächstgelegenen Tourismusbüro erhältlich). Legen Sie auf dem Rückweg eine Pause in der Buvette von Prachanié ein, die nur während der Winterschulferien geöffnet ist. Genießen Sie ein heißes Getränk und/oder ein gutes, hausgemachtes Gericht!

Hunde müssen an der Leine gehalten werden. Starke Frequentierung des Sektors und der Spielzone im Winter.

Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Noch etwas lesen?

Trendartikel zum Weiterlesen

MUSS DO
5 Gründe, für La Plagne als besten Skiort der Welt zu stimmen
SPORT
Nass für nass... 3 Sommeraktivitäten, die den Regen nicht scheuen
NATURE, UNSERE TIPPS, SPECIAL TRIBUS
Wandern im Wald: 5 gute Praktiken, die Sie an Ihre Kinder weitergeben sollten
UNSERE TIPPS, NATURE
Wandern auf der Alm: Alles, was Sie über Herdenschutzhunde wissen müssen
MUSS DO
Unsere Auswahl an Aktivitäten, um höher hinaus zu kommen
Veröffentlicht am 11/07/2025 von
Amandine

Sie werden es lieben!

Unsere persönlichen Empfehlungen für einen unvergesslichen Aufenthalt!

Kulturelle Saison
2025 / 2026
Bobsleigh, Skeleton, Rodeln
Einzigartig in Frankreich
Odysséa-Lauf
4. März 2026