Es war schon immer Teil der DNA von La Plagne, Skifahren für alle zugänglich zu machen. Seit diesem Winter beweist der Ort mit der roten Mütze erneut seine Offenheit, indem er ein neues Publikum willkommen heißt: La Plagne startet die erste Hundeskischule der Welt!
Dieser Winter ist eine Testsaison für die ESF, die die Initiative ergriffen hat, um den offiziellen Start im nächsten Winter zu ermöglichen. La Plagne leistet seinen Beitrag zum Tierschutz, indem es unseren vierbeinigen Freunden die Freuden des Wintersports und des Skifahrens näher bringt: Schluss mit den langen, langweiligen Tagen, an denen man auf den Türgriff der Wohnung starrt und auf die Rückkehr des menschlichen Skifahrers wartet! Jetzt genießen auch die Hunde den Schnee, die Rutschpartien und die wohlverdiente Medaille am Ende der Woche.

Die Idee stammt von derESF in La Plagne, wo Maxime DENIS, der Direktor von Montchavin - Les Coches, Oscar NASSIER (Spitzname "Nonosse") in sein Team aufgenommen hat:
Das war eine Idee, die uns schon lange am Herzen lag. Wir wollen uns nicht belügen, in Montchavin - Les Coches sind wir eher ein "Team Hund" als ein "Team Katze". Wir haben nichts gegen Raubkatzen, aber das Schnurren, das Schläfchen am Kamin und die Geschichten über das Katzenklo passen nicht so recht zu den sportlichen Werten unserer Skischulen... Es stimmt, dass Hunde den Schnee in jeder Hinsicht lieben: Sie wälzen sich darin, sie fressen ihn, es ist ein Element, das sie natürlich stimuliert, sagt Maxime DENIS.

Zusätzlich zu seinem klassischen Diplom als Skilehrer für Zweibeiner hat Oscar eine spezielle Ausbildung, um unseren vierbeinigen Freunden das Skifahren beizubringen. Diese Ausbildung umfasst natürlich auch die technischen Aspekte:
Man geht anders an die Technik des Schneepflugs heran, wobei die Hinterbeine auf natürliche Weise genauso gefordert werden wie die Vorderbeine. Innerhalb eines Tages kann ein motivierter Hund lernen, wie man bremst.

Auch der psychologische Ansatz ist von großer Bedeutung. "Nonosse" ist übrigens der einzige Skilehrer der Station, der eine Doktorarbeit in der Tasche hat. Seine Dissertation über "Angewandte Hundepsychologie", die er vor einer Jury der Tierärztlichen Hochschule Maisons-Alfort mit Bravour bestanden hat, kommt ihm täglich zugute:
In der Gruppe, die Sie hier sehen, hat Riboul Konzentrationsschwierigkeiten, Nessy ist hyperaktiv, Nepal ist ein großer Ruhiger, der an seinem Sofa hängt, und Uschka ist darauf bedacht, alles richtig zu machen, also muss ich mich an jedes Profil anpassen, sagt Oscar.
Am Freitag geht jeder Schüler mit seiner Medaille nach Hause: "Manche essen sie, bevor die Zeremonie zu Ende ist, aber im Allgemeinen ist sie eine echte Motivation, im nächsten Jahr wiederzukommen und sich weiter zu verbessern", sagt der junge Lehrer abschließend. Das Fremdenverkehrsamt von La Plagne startet eine Sammelaktion, deren Erlös vollständig an den Tierschutzverein gespendet wird. SPA.

Hundekurse für alle Niveaus, um in seinem eigenen Rhythmus Fortschritte zu machen :
- 6 Kurse zu je 2 Stunden, von Sonntag bis Freitag.
- Uhrzeiten nach Wahl: 10:00-12:00 Uhr oder 15:00-17:00 Uhr.
- Sammelpunkt an der ESF
- Zwischenmahlzeit: Trockenfutter oder Kroketten
- Ruhezeit oder entspannter Spaziergang, um sich während der Sitzung zu erholen.
- Futternäpfe, Skiausrüstung und Medaillen werden von der ESF zur Verfügung gestellt.
- Preis: 145 € / Woche, einschließlich der Versicherung Carré Neige.
Die Holzmedaillen "Pattes d'or" werden von der Firma " I Feel Wood " mit Sitz in Albertville hergestellt. Lokale, handwerkliche und ethische Herstellung.



Eine Spendensammlung zur Unterstützung einer Tierschutzorganisation.
Die meisten Menschen nehmen ihr Haustier mit in den Urlaub, doch einige entscheiden sich auch für das Aussetzen ihres Tieres. Anlässlich dieses 1. April möchte sich das Fremdenverkehrsamt von La Plagne engagieren und eine Spendenaktion starten, um den Tierschutzverein zu unterstützen. SPA. Die Einnahmen aus der Sammlung werden vollständig an den Tierschutzverein gespendet.