Gastronomie

3 Sterne

Entgegen der landläufigen Meinung besteht die savoyische Küche nicht nur aus Fondue und Raclette. Diese Gerichte sind keineswegs traditionell, da sie Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Schweiz importiert wurden. Die Gastronomie in Savoyen ist eine bodenständige Küche mit mehreren identitätsstiftenden Gerichten, deren Rezepte von Dorf zu Dorf und sogar von Familie zu Familie variieren.

Crozets savoyische Gastronomie

Klein und quadratisch

Ich bin klein und quadratisch, aber wer bin ich? Der Crozet! Dieser kleine, quadratisch geformte Teig, der oft als Beilage serviert wird, ist auch die Grundlage für Croziflette. Crozets wurden früher von den Hausfrauen aus Buchweizen hergestellt, dem schwarzen Weizen, der dem Crozet seine Farbe verleiht. Die weiß gefärbten Crozets werden mit Weichweizenmehl hergestellt. Die Unregelmäßigkeit dieser kleinen Nudeln ist oft der Garant für eine eher handwerkliche Herstellung und einen unnachahmlichen Geschmack!
Savoyische Gastronomie

Haben Sie Kartoffel gesagt?

Die Savoyarden entdeckten die Kartoffel 50 Jahre vor Frankreich. Die Knolle ist eine der Hauptzutaten für Gratin au Beaufort, Tartiflette und Farçon. Das Rezept für dieses identitätsstiftende Gericht variiert von einem Weiler zum anderen. In der Regel wird es mit Kartoffeln, Milch, Eiern, Gewürzen, Trockenfrüchten und manchmal auch mit Brot oder Keksen zubereitet. Dieses süß-salzige Gericht wurde am Sonntag in einer mit Speck ausgekleideten Form zubereitet. Die Füllung wird langsam gegart, damit sie nach der Messe gegessen werden kann. In La Plagne setzen einige Gaststätten diese Tradition fort und führen sie auf ihrer Speisekarte. Ein weiteres lokales Gericht ist der Matafan. Dieser dicke Pfannkuchen wurde damals zubereitet, um "den Hunger zu stillen". Es gibt ihn in einer herzhaften Version mit Kartoffeln (oder Bucheckern), Eiern, Milch und Käse. In der süßen Version stützt sich das Rezept auf einen eher dicken Crêpeteig, dem Äpfel, vorzugsweise Reinetten, hinzugefügt werden.
Savoyische Gastronomie Wurstwaren

Das Pökelfleisch aus Savoyen

Früher hielten viele Bauernhöfe ein oder mehrere Schweine, um Wurstwaren zu produzieren. Das Fleisch wurde getrocknet, um es haltbar zu machen. Die Höhenlage bietet ideale Bedingungen für die Trocknung. Einige Familien halten die Tradition aufrecht und hüten eifersüchtig ihr Herstellungsgeheimnis. In der Region gibt es zahlreiche Wurstwaren und andere gepökelte Produkte: Salami, Blutwurst, Trockenschinken, Diot ... Kennen Sie den Pormonier? Diese grüne Wurst ist eine Abwandlung des Diots, die je nach Belieben des Handwerkers mit Spinat, Mangold, Lauch oder sogar Kohl verfeinert wird.
Brot aus Savoyen

Brot, eine Tradition

Ist das Symbol Frankreichs nach dem Eiffelturm nicht das Baguette? Zu allen Zeiten hatte das Brot eine wichtige Bedeutung. Früher wurde es aus robustem Getreide hergestellt, das dem Bergklima standhielt: Gerste, Roggen, Dinkel... Die großen Laibe wurden in den Dorfbackofen geschoben. Diese Tradition wird in einigen Dörfern wie in Longefoy und Granier fortgesetzt. Der Brotofen des Dorfes wird mehrmals im Jahr neu angeheizt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um in ein frisch gebackenes Brot oder einen Crinchin, ein schmackhaftes Anis-Brioche, zu beißen.
Beaufort aus Savoyen

Die Käseplatte

In La Plagne gibt es zahlreiche Herden: Rinder, Schafe, Ziegen... Ihre Milch wird für die Herstellung verschiedener Käsesorten verwendet. Der emblematischste Käse der Gegend ist der Beaufort. Es gibt mehrere Arten: Winter-, Sommer- und Alpenkäse. Der Beaufort d'alpage ist eher selten, da er in über 1500 m Höhe in einer Almhütte mit der Milch einer einzigen Herde hergestellt wird. Sein fruchtig-blumiger Geschmack wird Ihren Gaumen erfreuen! Im Sommer verkaufen mehrere Chalets ihre Produktion direkt, in Plagne Villages, Granier oder auch Champagny-en-Vanoise. Lassen Sie sich vom Raclette de Savoie verführen. Warm ist es mild und cremig, für gesellige Abende. Es kann aber auch kalt genossen werden. Die Kleinen werden den Emmentaler aus Savoyen mit seinen Löchern, die auch als Augen bezeichnet werden, lieben. Ein anderer Käse trägt ebenfalls eine IGP (geschützte geografische Angabe): der Tomme de Savoie. Dieser kleine Käse mit einem Durchmesser von etwa 20 cm hat eine graue Kruste. Sein Geschmack kann je nach Reifung mild oder kräftig sein. Zu diesen symbolträchtigen Käsesorten kommen noch zahlreiche andere Milchprodukte hinzu: Cerac, Fasel, Sahne, Butter usw.

Gut zu wissen : In Aime, gleich neben der Beaufort-Kooperative, gibt es einen 24-Stunden-Käseautomaten - für alle Süchtigen!

Korb mit Blaubeeren

Sind Sie eher ein Süßschnabel?

Nach dem Käse kommt das Dessert! Es ist unmöglich, von der Heidelbeertorte abzuweichen, mit diesen kleinen wilden Beeren, die die Zunge von Feinschmeckern violett färben werden. Vergessen Sie bei Ihrem Aufenthalt in La Plagne nicht, in eine Bugne zu beißen, diese weichen, mit Zucker bestreuten Krapfen. In Champagny-en-Vanoise heißen die Bugnes "Aridelles". Sie werden während des Dorffestes im August heiß gegessen. Rissoles wurden in der Regel für die Feiertage am Jahresende zubereitet. Diese Krapfen können mit Marmelade oder Früchten gefüllt sein, in Stücken oder als Kompott, mit verschiedenen Geschmacksrichtungen: Apfel, Birne, Quitte, Pflaume ... Je nach Geschmack der Familien werden sie in der Pfanne oder im Ofen gebraten.

Von handwerklicher Produktion

Weinstöcke klammern sich an den Versant du Soleil. Diese Weinstöcke und ihre Mauern prägen die Landschaft in bis zu 800 m Höhe. Sie zeugen von einer bäuerlichen Gesellschaft, die sich selbst versorgte. Heute werden einige Dutzend Hektar von Weinbauern gepflegt. In La Côte d'Aime verfügen motivierte Winzer über eine moderne Weinpresse. So können sie einen Wein von guter Qualität herstellen oder einfach einen Teil ihrer Ernte einbringen. In den Tälern und Hängen von La Plagne gibt es auch mehrere Imker. Die Produkte aus ihren Bienenstöcken sind ebenso vielfältig wie die savoyische Flora: Löwenzahn-, Berg-, Hochgebirgs- und Rhododendronhonig... Sicher haben Sie schon einmal ein Glas mit Honig aus Savoyen gesehen, das mit seinem rot-weißen Wappen stolz vom Savoyischen Bienenzuchtverband "Le Rucher des Allobroges" aufgestellt wurde. In Aime La Plagne gibt es eine Mikrobrauerei, die handwerklich hergestelltes Bier produziert. Um dieses Getränk zu probieren, sollten Sie die Tür der Brasserie des Ceutrons aufstoßen. Am Ende einer Mahlzeit ist es in vielen Lokalen nicht ungewöhnlich, dass man Ihnen ein Gläschen Genépi oder einen anderen Digestif anbietet, der nach Bergen wie Tanne oder Enzian schmeckt. In Plagne Vallée und Versants du Soleil gibt es zahlreiche Obstplantagen. Jeden Herbst werden die Äpfel zu Saft oder Cidre verarbeitet. Zum Pressen kommen die Einwohner mit ihren Familien zusammen und in einigen Dörfern wird ein Apfelfest veranstaltet.

Tradition Holzbearbeitung

Handgefertigte Kreationen

Früher wurde Holz (Tanne, Kiefer oder Lärche) für viele Zwecke verwendet: für Möbel, den Bau von Chalets, religiöse Kunst, die Herstellung von Werkzeugen ... Einige Handwerker lassen die Tradition wieder aufleben, indem sie ihre Werke vor allem mit Herzen oder Rosetten gravieren. Die Korbflechterei war eine Kunst, die in der Region gut vertreten war. Man stellte insbesondere Weidenkörbe für die Ernte von Äpfeln und anderen Früchten aus den Obstgärten her. Dieses besondere Know-how wird in La Plagne Vallée noch von einigen alten Leuten weitergeführt. Im Weiler Prariond, auf dem Weg nach La Plagne, formt Agnès hübsche Töpferwaren aus Steingut. Krüge, Schalen und Teller sind mit Glasur überzogen und mit vollständig von Hand gefertigten Verzierungen versehen. Lassen Sie sich zu einem Besuch der Töpferei Le Murger verführen und nehmen Sie eine Kreation "made in La Plagne" mit nach Hause.

Sie werden es lieben!

Unsere persönlichen Empfehlungen für einen unvergesslichen Aufenthalt!

Kulturelle Saison
2025 / 2026
Bobsleigh, Skeleton, Rodeln
Einzigartig in Frankreich
Odysséa-Lauf
4. März 2026