Archäologisches Museum in Aime

La Plagne Vallée

Mehr erfahren
Espace archéologique Pierre Borrione
montée de Saint Sigismond Aime
73210 Aime-la-Plagne
Siehe Karte
Archäologie vom Neolithikum bis zur Gegenwart.
Auf dem Hügel Saint Sigismond gelegen, zeigt dieser Ort das Leben von der Jungsteinzeit bis zur Neuzeit: prähistorische Werkzeuge, Grabbeigaben, gallo-römische Architektur, Schmuck, Keramiken und Münzen zeugen von den ersten menschlichen Besiedlungen in der Tarentaise. Diese Objekte erzählen die Geschichte von Aime, einer Stadt des gallischen Volkes namens "Les Ceutrons", die 21 v. Chr. zur Hauptstadt der römischen Provinz "Alpes Graies" wurde.
Die Geschichte beginnt in der Jungsteinzeit und galoppiert bis in die heutige Zeit.

Das Museum ist nach dem Bürgermeister von Aime benannt, der ein Visionär war und der, um der Schließung der Minen von La Plagne zuvorzukommen, andere Gemeinden um sich versammelte, um den Ferienort La Plagne zu gründen.

Heute verwaltet die Société d'Histoire et d'Archéologie d'Aime die Sammlungen des Museums, das als Musée de France eingestuft ist. Die Besichtigungen und der Empfang werden gemeinsam mit Plagne Vallée gewährleistet.

SOMMER
Vom 3. Juli bis 31. August , von Mittwoch bis Freitag.
Von 10 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr.
Kostenlos.

AUSSERHALB DER SOMMERSAISON
Keine freien Besichtigungen, nur mit Führung und auf Anfrage (mind. 4 Pers.)
Tarife
Kostenlos.
Eröffnung
Vom 09/07 bis 29/08 jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10 Uhr bis 13 Uhr und von 14.30 Uhr bis 18 Uhr.
FREIER BESUCH, vor Ort anreisen.
Zahlungsmodus
Kreditkarte
Scheck
Chèque Vacances (Ferienscheck)
Bar
Angepasster Tourismus
Zugänglich mit Rollstuhl ohne Hilfe
Zugänglich mit Rollstuhl, mit Hilfe
Regelmäßiger befahrbarer Boden ohne Hindernisse
Türen >=77 cm breit

Archäologisches Museum in Aime

montée de Saint Sigismond Aime
73210 Aime-la-Plagne

Sie werden es lieben!

Unsere persönlichen Empfehlungen für einen unvergesslichen Aufenthalt!

Kulturelle Saison
2025 / 2026
Bobsleigh, Skeleton, Rodeln
Einzigartig in Frankreich
Odysséa-Lauf
4. März 2026