Entdecken Sie die Basilika Saint-Martin aus dem 11. Jahrhundert mit Fresken aus dem späten 12. und frühen 13. Sie wurde auf den Grundmauern einer römischen Zivilbasilika errichtet und beherbergt ein Lapidarmuseum. Museumsbereich
Basilika aus dem 11. Jahrhundert mit Krypta und Fresken, Überreste des Chors einer früheren Kirche. Gallo-römischer Saal, lateinische Inschriften.
Museumsbereich
Die Römer waren neidisch auf dieses Tal, das günstig an der Straße lag, die Mailand mit Vienne (Frankreich) verband. Sie beneideten es um sein Mikroklima und sprachen bereits von den hübschen kleinen roten Kühen (den Kühen der Rasse Tarine oder Tarentaise), deren Milch einen so guten Käse ergab: den Caesum vatusicum, den Vorläufer des Tomme. Aime la Plagne wurde unter dem Namen Axima zur Hauptstadt der Provinz Alpes Graies, die einen Teil des heutigen Savoyen und Hochsavoyen umfasste.
Aus dieser Zeit sind neben den Artefakten im Museum Pierre Borrione auch die Grundmauern eines römischen Gebäudes erhalten geblieben. Von einer Flut des Ormente zerstört, errichteten die ersten Christen auf diesen Ruinen eine erste Kirche. Vom Feuer verwüstet, errichteten die Baumeister des Jahres 1000 an derselben Stelle ein Juwel der romanischen Kunst in Savoyen: die Kirche des Priorats Saint Martin. Die seit 1875 unter Denkmalschutz stehende Kirche wird seit mehreren Jahrhunderten nicht mehr als Gotteshaus genutzt.
SOMMER
Vom 3. Juli bis 31. August (Gebäude geöffnet, bitte vor Ort ankommen).
Von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:30 bis 18:00 Uhr.
Sonntag und Montag geschlossen.
Einheitlicher Eintrittspreis: 4 €. (Kostenlos -26 Jahre und +65 Jahre)
AUSSERHALB DER SOMMERSAISON
Besichtigung nur mit Führung nach vorheriger Anmeldung möglich
Museumsbereich
Die Römer waren neidisch auf dieses Tal, das günstig an der Straße lag, die Mailand mit Vienne (Frankreich) verband. Sie beneideten es um sein Mikroklima und sprachen bereits von den hübschen kleinen roten Kühen (den Kühen der Rasse Tarine oder Tarentaise), deren Milch einen so guten Käse ergab: den Caesum vatusicum, den Vorläufer des Tomme. Aime la Plagne wurde unter dem Namen Axima zur Hauptstadt der Provinz Alpes Graies, die einen Teil des heutigen Savoyen und Hochsavoyen umfasste.
Aus dieser Zeit sind neben den Artefakten im Museum Pierre Borrione auch die Grundmauern eines römischen Gebäudes erhalten geblieben. Von einer Flut des Ormente zerstört, errichteten die ersten Christen auf diesen Ruinen eine erste Kirche. Vom Feuer verwüstet, errichteten die Baumeister des Jahres 1000 an derselben Stelle ein Juwel der romanischen Kunst in Savoyen: die Kirche des Priorats Saint Martin. Die seit 1875 unter Denkmalschutz stehende Kirche wird seit mehreren Jahrhunderten nicht mehr als Gotteshaus genutzt.
SOMMER
Vom 3. Juli bis 31. August (Gebäude geöffnet, bitte vor Ort ankommen).
Von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:30 bis 18:00 Uhr.
Sonntag und Montag geschlossen.
Einheitlicher Eintrittspreis: 4 €. (Kostenlos -26 Jahre und +65 Jahre)
AUSSERHALB DER SOMMERSAISON
Besichtigung nur mit Führung nach vorheriger Anmeldung möglich
Tarife
Vom 03/07 bis 30/08/2024 und andere Zeiträume auf Anfrage.
Erwachsene: Freie Besichtigung: 4€.
Kostenlos - unter 16 Jahren und + 65 Jahre.
Außerhalb der Saison: Geführte Besichtigung.
Erwachsener: 6 €.
Kind: Kostenlos - unter 16 Jahren.
Pass'Partout (Zugang zur freien Besichtigung Basilque / Château Montmayeur) zum Preis von 6 € (nur im Sommer).
Erwachsene: Freie Besichtigung: 4€.
Kostenlos - unter 16 Jahren und + 65 Jahre.
Außerhalb der Saison: Geführte Besichtigung.
Erwachsener: 6 €.
Kind: Kostenlos - unter 16 Jahren.
Pass'Partout (Zugang zur freien Besichtigung Basilque / Château Montmayeur) zum Preis von 6 € (nur im Sommer).
Eröffnung
Vom 03/07 bis 30/08 jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr und von 14.30 Uhr bis 18 Uhr.
FREIER BESUCH, vor Ort anreisen.
FREIER BESUCH, vor Ort anreisen.
Zahlungsmodus
Kreditkarte
Scheck
Chèque Vacances (Ferienscheck)
Bar
Basilika St. Martin
Avenue de Tarentaise Aime
73210 Aime-la-Plagne
73210 Aime-la-Plagne
Höhe
700m
La Plagne Vallée