Olympisches La Plagne

Veröffentlicht am 25/01/2022 von
Anne
IN KULISSEN
SPORT
Olympische Bobbahn
Historischer Bob in La Roche, La Plagne
Abfahrt mit dem Bob

La Plagne und die Olympischen Spiele sind eine lange Geschichte der gemeinsamen Liebe zum Skifahren, zum Sport und zu den Bergen. Wussten Sie schon? Zu den wenigen Rekorden, die La Plagne hält, gehört auch der Rekord für die Anzahl der Disziplinen, die an den Olympischen Winterspielen teilnehmen. Dies war bereits 2018 bei den Olympischen Spielen in Sotschi (Russland) der Fall und wird auch 2022 bei den Olympischen Spielen in Peking (China) der Fall sein.

La Plagne, eine Hochburg des Sports.

Und das in jedem Sinne des Wortes! Denn die Plagnards haben nicht auf die Gründung des Ortes im Jahr 1961 gewartet, um sich ihren Lieblingssportarten hinzugeben. Natürlich beim Skifahren, aber auch beim Bobfahren, das an den Wochenenden auf der Straße ausgeübt wird. Eine starke lokale Tradition innerhalb der Gemeinschaft der Männer, die in den 1950er Jahren in der Silberbleimine in der Umgebung des heutigen Plagne 1800 arbeiteten.

La Plagne Olympique

Am 21. Dezember 1961 wurde in La Plagne der erste Skilift eröffnet. Dies waren die Anfänge des Ortes, wie wir ihn heute kennen und der sein unglaubliches Skigebiet und seine Skilifte bis zu den traditionellen Dörfern Champagny-en-Vanoise, Montalbert und Montchavin - Les Coches ausgedehnt hat.

Auch der Sommer kommt nicht zu kurz. Im Jahr 1984 fand in La Plagne die Tour de France statt, an der Legenden wie Greg LeMond und Bernard Hinault teilnahmen. Der Träger des gelben Trikots, Laurent Fignon, gewann das Rennen, indem er allein den Gipfel erreichte. Heute stehen beim Radfahren in La Plagne vor allem Mountainbikes und elektrisch unterstützte Mountainbikes im Vordergrund. Im Jahr 2021 startet La Plagne Super 8, das neue Treffen für All-Mountain-Mountainbiker. Und vergessen wir nicht, dass La Plagne mit dem 6000D ein Pionier in der Welt des Trailrunnings war. Dieser schwindelerregende "legendäre Trail" (67 km, 3.400 m Höhenunterschied), der jeden Sommer Läufer aus der ganzen Welt zusammenbringt, feiert 2022 seine 32.

La super huit à La Plagne

La Plagne, ein olympischer Ort

Am 17. Oktober 1986 erhielt Albertville den Zuschlag für die Ausrichtung der Olympischen Spiele. Eine riesige Neuigkeit in Frankreich und Savoyen. Vor allem wegen seiner Tradition im Straßenbobsport wurde La Plagne als Standort für die Bobbahn ausgewählt. Der Bau der 1.507 m langen Bahn mit 19 Kurven und einem Höhenunterschied von 124 m dauerte drei Jahre. Vom 9. bis 23. Februar 1992 beherbergte La Plagne das olympische Feuer und 350 Athleten aus 27 Delegationen für die Bob- und Rodelwettbewerbe. Auch heute noch ist die Bahn für ihre technische Ausstattung bekannt, sie ist einzigartig in Frankreich und wird regelmäßig für internationale Trainings und Wettkämpfe genutzt. Die Anlage erfreut auch die Urlauber mit eigens in La Plagne für den Tourismus geschaffenen Geräten: dem Bob Raft, dem Speed Luge und dem Bob Racing. Mit fast 120 km/h durch die Eisschlange zu rasen, das gibt es nur in La Plagne und nirgendwo sonst...

Piste de bobsleigh à La Plagne

La Plagne, eine (Gold-)Mine von Champions

Der Club des Sports de La Plagne wurde im August 1962, einige Monate nach der Gründung des Skigebiets, ins Leben gerufen. Mit der Besonderheit, nur lokale Athleten auszubilden, ist der Club des Sports eine unglaubliche Enthüllung von Champions in der Welt des alpinen Skisports, des Freestyle-Skis und der Eissportarten. Bobfahrer, aber auch Kletterer, denn La Plagne besitzt auch deneinzigen französischen Eisturm. Der 22 m hohe Turm ist Austragungsort prestigeträchtiger Wettkämpfe und bietet auf dem wunderschönen Gelände von Champagny-le-Haut Einführungen ab 10 Jahren.

Seit der Olympiamedaille der Skifahrerin Michèle Debernard im Jahr 1972 ist La Plagne fast immer bei den Olympischen Winterspielen vertreten, aber auch bei den weltweit größten Wettbewerben, wie den X Games für Freestyle-Skifahren. Während wir diese Zeilen schreiben, hat die junge Tess Ledeux gerade Freestyle-Skigeschichte geschrieben, indem sie bei den X-Games in Aspen zwei Goldmedaillen in Folge gewann, und zwar im Slopestyle und Big Air, einer Disziplin, in der sie auch die erste Frau ist, der ein 1620° in einem offiziellen Wettbewerb gelang.

Die Plagnards in Peking sind :

Skifahren

  • Ski alpin (Speed TBC): Maxence Muzaton
  • Ski frestyle (Halfpipe): Kevin Rolland
  • Ski Freestyle (Slopestyle, Big Air) : Tess Ledeux
  • Ski Freestyle (Slopestyle, Big Air) : Antoine Adelisse
  • Ski-Cross: Oliver Davies

Eissportarten

  • Bob (Zweierbob, Viererbob) : Romain Heinrich. Mannschaft: Dorian Hauterville, Lionel Lefebvre, Thomas Delmestre (Ersatz).
  • Bob (2er-Bob und Monobob): Margot Boch. Mannschaft: Carla Sénéchal, Sandie Clair (Ersatz).

Wenn Sie mehr über die Champions von La Plagne erfahren möchten, finden Sie sie auf der Seite, die ihnen gewidmet ist.

Und begleiten Sie unsere Athleten auf ihrem olympischen Abenteuer mit der Zeitung Made in La Plagne / Les Plagnards à Pékin (kostenlos an den Rezeptionen des Fremdenverkehrsamtes verteilt).

Les plagnards à Pékin

Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Noch etwas lesen?

Trendartikel zum Weiterlesen

MUSS DO
5 Gründe, für La Plagne als besten Skiort der Welt zu stimmen
SPORT
Nass für nass... 3 Sommeraktivitäten, die den Regen nicht scheuen
NATURE, UNSERE TIPPS, SPECIAL TRIBUS
Wandern im Wald: 5 gute Praktiken, die Sie an Ihre Kinder weitergeben sollten
UNSERE TIPPS, NATURE
Wandern auf der Alm: Alles, was Sie über Herdenschutzhunde wissen müssen
MUSS DO
Unsere Auswahl an Aktivitäten, um höher hinaus zu kommen
Veröffentlicht am 11/07/2025 von
Amandine

Sie werden es lieben!

Unsere persönlichen Empfehlungen für einen unvergesslichen Aufenthalt!

Kulturelle Saison
2025 / 2026
Bobsleigh, Skeleton, Rodeln
Einzigartig in Frankreich
Odysséa-Lauf
4. März 2026