3 vertrauliche Adressen für Zeitreisen

Veröffentlicht am 04/06/2025 von
Amandine
UNSERE TIPPS
Chalet_du_Bresson-Chalet_du_Bresson

Es gibt Orte, die für die Ewigkeit gebaut zu sein scheinen. Jahrzehnt für Jahrzehnt beherbergen sie die Projekte leidenschaftlicher Männer und Frauen, die die Vergangenheit respektieren, aber entschlossen in die Zukunft blicken und sich freuen, die Ärmel hochzukrempeln, um der Geschichte der Mauern, die sie beherbergen, ein Kapitel hinzuzufügen.

Eine ehemalige Obstplantage, die zum Dorfladen und Restaurant wurde, ein Sägewerk, in dem heute hochwertige Skier aus Holz hergestellt werden, eine Waldhütte, die sich in ein Feinschmeckerlokal verwandelt hat: Wir haben für Sie drei vertrauliche Adressen ausgewählt... mit einer Extraportion Seele(n)!

L'Autrefoy: Gaumenfreuden als Erbe

Früher, von 1932 bis in die 1960er Jahre, war L'Autrefoy eine Fruchtfabrik. Dort wurde Beaufort hergestellt und in den Gewölbekellern mit ihren sichtbaren Steinen befanden sich Hunderte von Laiben, die den für den "Prince des Gruyères" typischen klaren und fruchtigen Geruch verströmten.

Restaurant_l_Autrefoy-Elisabeth_Gayard

Seit 2023 führt das altehrwürdige Haus seine Gourmet-Geschicke unter der Leitung der neuen Besitzer Arnaud und Marie-Cécile Defayet fort. Adieu Fruitière, bonjour épicerie-café-cave-restaurant! Den Beaufort gibt es zwar immer noch, aber er steht nun neben vielen anderen Spezialitäten: frische regionale und lokale Produkte, gutes Bio-Brot, Wein und Spirituosen sowie kleine, leckere Gerichte, die man zur Mittagszeit vor Ort genießen kann. Eine herzliche Adresse, die wir nur empfehlen können (wie es vor uns schon eine ganze Reihe von Kunden auf Google und Trip Advisor getan haben...).

  • Coup de ❤️ für: die bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Dekoration und ihre zahlreichen Anspielungen auf die Vergangenheit (der alte Original-Kupferkessel, der in Fréjus gefunden und "nach Hause" gebracht wurde, der glänzende Boden, der an den nassen Boden der alten Obstfabrik erinnert, die rührende Tapete, die die von den Dorfbewohnern handgeschriebenen Texte im alten Register wiedergibt...).
  • Ein Satz, den man 1932 hätte hören können und den man auch 2025 noch hört: "Nur noch ein bisschen Geduld ... Wir werden uns wieder zusammenraufen!"

📍 L'Autrefoy | Lebensmittelgeschäft, Café, Restaurant
43, place de la Fruitière Longefoy, 73210 Plagne-Montalbert
🤙 Reservieren Sie einen Tisch für das Mittagessen.

Gueule de Bois: die Liebe zu schönen Materialien

In das ehemalige Sägewerk von Longefoy konnte nur ein Liebhaber von Holz und Gleitern einziehen. Unter den fachkundigen Fingern des Geigenbauers und Fahrers Manuel Chalopin verwandeln sich die lokalen Holzarten in ebenso schöne wie effiziente Skier, kleine technische Schmuckstücke, die zum Kurvenschneiden gedacht sind (und nicht zur Verzierung der Kaminsimsdecke!).

Skis_Gueule_de_Bois_Aurore_Valence


Vor Ort haben die Maschinen von gestern (wie die früher von einem Schaufelrad angetriebene Kappsäge) den Maschinen von heute (wie der Vakuumpresse, in der die zukünftigen Spachteln 12 bis 24 Stunden verbringen, bevor sie ihre endgültige Form annehmen) einen kleinen Platz eingeräumt . Die Zeit ist vergangen, aber die Besessenheit ist dieselbe geblieben: ein lebendiges Material zu sublimieren und sich von überflüssigen Dingen zu befreien.

  • Coup de ❤️ für: Manuels Anspruch auf allen Ebenen (Materialbeschaffung, Zeichnung, Fertigung, Endbearbeitung...), unabhängig von dem bestellten Projekt (Skier, aber auch Skates, Gitarren...).
  • Ein Satz, den man 1970 hätte hören können und den man auch 2025 noch hört: "Schau dir das Eschenfurnier an, wie schön es ist...".

📍 Gueule de Bois | Von Brettern und Kratzern
Ancienne Scierie de Longefoy, 73210 Aime la Plagne
🤩Entdecken Siedie Arbeit von Manuel Chalopin (Skis, Skates, Gitarren...).

Le Chalet du Bresson: Zusammen ist alles!

Es ist fast ein halbes Jahrhundert her, dass das Chalet du Bresson Generationen von begeisterten und hungrigen Langläufern und Schneeschuhwanderern beherbergt hat. Zunächst diente es von 1980 bis 2023 als Heim der Éclaireurs du Bresson (des Skiclubs der Côte d'Aime). Die Waldhütte war damals besonders belebt, wenn die Abende der "Yeti-Jagd" stattfanden, eine Mehrgenerationen-Schneeschuhwanderung bei Mondschein, die unweigerlich mit einem Freundschaftsumtrunk endete.

Chalet_du_Bresson-Chalet_du_Bresson-34679 (2)

Seit 2024 hat sich das Chalet du Bresson in ein ultra-freundliches Restaurant verwandelt, dessen großzügige traditionelle Küche Familien zur Mittagszeit verwöhnt. Auf der Speisekarte (die je nach Jahreszeit und Delphines Inspiration variiert): kleine Gerichte, die auf dem Herd geschmort werden, lokale Spezialitäten, vegetarische Optionen, Käse aus der Region (darunter die Schafskäse von Manon und Tim, zwei Züchtern, die sich 5 km vom Chalet entfernt niedergelassen haben), eine Auswahl an Wurstwaren direkt von den Salaisons La Dent du Villard ... Kein Chichi, nur Schlemmen!

  • Coup de ❤️ für: die dampfenden Schüsseln aus altem Geschirr, die direkt auf den Tisch gestellt werden, damit sich jeder "wie bei Oma" bedienen kann!
  • Ein Satz, den man 1980 hätte hören können, und den man auch 2025 noch hört: "Kinder! Zu Tisch!" (Manche Dinge ändern sich nie...).

📍 Le Chalet du Bresson | Traditionelles Restaurant
Route de la Montagne, Les Pars, 73210 La Côte d'Aime
😋 Reservieren Sie einen Tisch für das Mittagessen

Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Noch etwas lesen?

Trendartikel zum Weiterlesen

MUSS DO
5 Gründe, für La Plagne als besten Skiort der Welt zu stimmen
SPORT
Nass für nass... 3 Sommeraktivitäten, die den Regen nicht scheuen
NATURE, UNSERE TIPPS, SPECIAL TRIBUS
Wandern im Wald: 5 gute Praktiken, die Sie an Ihre Kinder weitergeben sollten
UNSERE TIPPS, NATURE
Wandern auf der Alm: Alles, was Sie über Herdenschutzhunde wissen müssen
MUSS DO
Unsere Auswahl an Aktivitäten, um höher hinaus zu kommen
Veröffentlicht am 11/07/2025 von
Amandine

Sie werden es lieben!

Unsere persönlichen Empfehlungen für einen unvergesslichen Aufenthalt!

Kulturelle Saison
2025 / 2026
Bobsleigh, Skeleton, Rodeln
Einzigartig in Frankreich
Odysséa-Lauf
4. März 2026