Vom 29. Juni bis zum 22. September wird das Festival für zeitgenössische Kunst Campagne Première "Hors les murs" (Außerhalb der Mauern) in das Kulturerbe der Tarentaise eingebettet. Ein Ausstellungsparcours und Werke sind über mehrere symbolträchtige Orte in den Gemeinden Aime-la-Plage und La Plagne Tarentaise verteilt. Eine Gruppenausstellung ist auch in der Kirche des Priorats Saint-Martin (la Basilique) in Aime zu sehen.
"Außerhalb der Mauern"
Zeitgenössische Kunst und ländliche Gebiete, zwei gegensätzliche Milieus?
Das Festival Campagne Première beweist, dass es möglich und sogar wünschenswert ist, sie zusammenzubringen, um den Zugang zur Kultur außerhalb der Städte zu erleichtern und gleichzeitig einen harmonischen Dialog zwischen der Kunst und dem Kulturerbe der Dörfer zu schaffen.
Dank dieser Veranstaltung kommen bekannte französische Künstler ins Grüne, um ein Wochenende lang das Publikum zu treffen und an ungewöhnlichen Orten auszustellen, die nur selten geöffnet werden. Das Thema der Ausstellung konzentriert sich auf das Leben in den Dörfern und die Erinnerung an Gesten, die zwischen Verschwinden und Weitergabe schwanken.
Das Festival Campagne Première, das seit 2018 in Revonnas im Departement Ain angesiedelt ist, wird den ganzen Sommer über auf ungewöhnliche Weise mit einem "Hors les murs" nach La Plagne in Savoyen, genauer gesagt in die Gemeinden La Plagne Tarentaise und Aime-la-Plagne, exportiert.
Sorgfältig ausgewählte Orte
Die Werke treten hier in einen Dialog mit einer neuen Umgebung, nämlich mit historischen, religiösen oder alltäglichen Orten aus Vergangenheit und Gegenwart. Einige öffnen sogar ihre Türen für diese Gelegenheit, wie die Mühle von Longefoy oder die Kirche Saint Jacques d'Assyrie in Centron, eine der wenigen Kirchen, die im 20. Die Kuratorin dieses Projekts ist Fanny Robin, künstlerische Leiterin der Bullukian-Stiftung in Lyon, die diesen Parcours zeitgenössischer Kunst in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von La Plagne mitgestaltet hat.
Eine künstlerische Leitung und eine Besetzung mit professionellen Künstlern
Diese neue Ausgabe des Festivals ermöglicht die erstmalige Teilnahme von 11 anerkannten professionellen Künstlern aus den Bereichen Kunst und Design: Barreau et Charbonnet, Nicolas Boulard, Delphine Gigoux-Martin, Elise Grenois, Laurent Lacotte, Marc Lathuillière, Thibault Lucas, Manuela Marques, Nicolas Momein, Sylvie Sauvageon. Sie alle werden am Wochenende des 29. und 30. Juni anwesend sein, um das Publikum zu treffen und sich mit ihm auszutauschen. Ein echter Mehrwert!
✨ Profile der Künstler finden Sie in der Pressemappe Kampagne Première
Ein roter Faden über eine der Säulen des ländlichen Lebens
Der Kreis schließt sich: Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen die manuellen Gesten, insbesondere die der landwirtschaftlichen Arbeit. Im Laufe der Werke werden den Besuchern die Fertigkeiten der Frauen und Männer, die Spuren ihres Aufenthalts in den Landschaften und ihr Einfluss auf das Kulturerbe erzählt.
Diese Ausgabe steht im Zeichen der jüngsten Aktualität, da einerseits die Krise der Landwirtschaft in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt ist und andererseits die große nationale Konzertierung über das kulturelle Leben im ländlichen Raum - der Printemps de la ruralité - im Februar von der Kulturministerin Rachida Dati ins Leben gerufen wurde.
Programm des Festivals in La Plagne
Ausstellungsweg für zeitgenössische Kunst, Werke, die in den Dörfern verstreut sind.
Stationen: die Mühle von Longefoy, die Kirche Saint-Jacques d'Assyrie in Centron, die Kapelle Saint-Sébastien in Macôt, die Mediathek in Bellentre, der Obstgarten der Côte d'Aime und die Kirche des Priorats Saint-Martin (die Basilika) in Aime-la-Plagne.
✨ Freitag, 28. Juni: Tag für Einwohner und Schulklassen.
✨ Samstag, 29. und 30. Juni von 10 bis 18 Uhr: Rundgang für die breite Öffentlichkeit, in Anwesenheit der Künstler. Der Zugang ist kostenlos.
Kollektive Ausstellung
✨ vom 29. Juni bis 22. September, in der Kirche des Priorats Saint-Martin (la Basilique), einem mehr als tausend Jahre alten romanischen Gebäude im Herzen der Stadt Aime. Eintritt: 4€
✨ 29. Juni um 18:30 Uhr: Vernissage in Anwesenheit von Offiziellen, Künstlern und Fanny Robin, der Kuratorin der Ausstellung.