Wandern Sie mit Schneeschuhen ganz nah an der Natur
Als traditionelle Winteraktivität par excellence verdient die Schneeschuhwanderung ihren Ruf als unumgänglicher Klassiker. Sie ist viel leichter zugänglich als Skitouren und bietet Liebhabern von Spaziergängen in der freien Natur ein intimes Bergerlebnis, weit weg vom Trubel des Skigebiets . Ein Moment der Unterbrechung, in dem man sich die Zeit nimmt, zu schauen und zu hören, anstatt nur zu sehen und zu hören.
Bei Ihren Schneeschuhwanderungen zwischen Wäldern und Lichtungen werden Sie Ihren Blick über grandiose Panoramen schweifen lassen und mythische Gipfel erkennen.
Möchten Sie den Mont Blanc bewundern? Dann werden Sie die Schneeschuhrouten von Chalets des Bauches, Plateau de Plan Bois und Vanoise Express / Chanton lieben.
Sind Sie von den Gletschern der Vanoise fasziniert? Dann wird Sie die atemberaubende Aussicht auf dem Gipfel der Route La Rossa (Champagny-en-Vanoise) begeistern.
Der Sentier de Montgésin wiederum bietet Ihnen einen herrlichen Blick auf das Tal und das Lauzière-Massiv und versetzt Sie mit der Kapelle Notre Dame des Neiges (ein früher von den Bewohnern des Tarentaise-Tals stark frequentierter Wallfahrtsort) in eine andere Zeit.
Begleiter in mittleren Bergen, um die ausgetretenen Pfade zu verlassen
Begleitete Schneeschuhwanderungen sind eine echte erweiterte Version der selbstständigen Schneeschuhwanderungen auf markierten Routen. Ihr AMM, den Sie sehr schnell beim Vornamen nennen werden und unbedingt jeden Winter wiedersehen wollen, ist einechter Experte für das Mittelgebirge. Ganz einfach: Er kennt das Gelände in- und auswendig! Mit ihm werden Sie lernen, Tierspuren zu finden, eine Tanne von einer Lärche zu unterscheiden, einen bestimmten Gipfel oder eine geologische Sehenswürdigkeit zu erkennen.
In den Fußstapfen Ihres Begleiters werden Sie dorthin gehen, wo andere nicht hingehen. Sie werden dort laufen, wo noch niemand gelaufen ist. Kurz gesagt: Sie werden die schönsten geheimen Routen kennenlernen, in vollem Vertrauen (er kann die Wanderung an die Wünsche der Gruppe anpassen: leicht, sportlich, spielerisch...) und in aller Sicherheit!
Thematische und spielerische Schneeschuhwanderungen, um Savoyen auf andere Weise zu entdecken (Fauna, Flora, Traditionen...)
Sind Sie ein Fan von Lehrpfaden? Sie finden nichts frustrierender, als in der Nähe von Sehenswürdigkeiten zu wandern, ohne eine Erklärung dafür zu haben? Dann werden Sie die thematischen Schneeschuhwanderungen in der Umgebung von Plagne Montalbert und Champagny-en-Vanoise lieben!
- Der Pfad der Biodiversität: Eine leichte, flache Schneeschuhroute, die mit pädagogischen Schildern zum Thema Biodiversität im Wald von Montalbert gespickt ist.
- La chapelle de la Superga: Ein kurzer Rundweg (30 Min. Wanderung), auf dem Sie mehr über diese charmante Kapelle auf den Höhen von Longefoy erfahren, die eine Verkleinerung des berühmten Wallfahrtsortes La Superga in der Nähe von Turin ist.
- Le Bief Bovet: Eine lange Schneeschuhwanderung (4 Stunden hin und zurück) zur Entdeckung des Bief Bovet, eines traditionellen Bewässerungskanals in den Bergen, der um 1240 von Hand gegraben wurde und auf 1800 m Höhe entspringt.
- Der Orientierungslauf von Champagny-le-Haut: Eine spielerische Schneeschuhroute, die Sie auf 3,3 km von Markierung zu Markierung führt. Dabei hilft Ihnen ein Plan, den Sie bei jeder Etappe abstempeln sollten, um Goodies zu gewinnen!
Jede Woche organisieren die Begleiter in mittleren Höhenlagen (AMM) außerdem thematische Schneeschuhwanderungen: Entdeckung der Weiler, Beobachtung der Bergfauna mit dem Fernrohr, Nachtausflug mit Stirnlampe, Aperitif aus der Region... Denken Sie daran, Ihren Platz zu reservieren!
Ideen für kinderfreundliche Schneeschuhwanderungen
Schneeschuhwandern ist nicht nur etwas für Erwachsene! Ihre Kinder sind es gewohnt, den ganzen Sommer über an Ihrer Seite zu wandern? Zeigen Sie ihnen die Wanderwege in ihrer winterlichen Version, die von einem blendend weißen Mantel bedeckt ist. Denken Sie an gutes Schuhwerk (wasserdichte Wanderschuhe mit hohem Schaft), leihen Sie Schneeschuhe in ihrer Größe aus und lassen Sie Ihre Kinder diese lustigen Geräte auf einfachen und spielerischen Routen zähmen.
- Der Sentier des Alpages Enchantés: Eine märchenhafte Wanderung, die Kindern mit ihren Märchen- und Legendenfiguren (Merlin der Zauberer, Kobolde, Elfen, Feen, Trolle...) gefallen wird. Das Panorama ab dem kleinen Weiler Prajourdan ist außergewöhnlich!
- Der Pfad der Artenvielfalt: Eine sehr spielerische Schneeschuhroute, die mit pädagogischen Workshops (Spiele, Puzzles, Entdeckungs- und Denkaufgaben...) gespickt ist, um mehr über die kleinen Tiere und majestätischen Tiere zu erfahren, die den Wald um sie herum bevölkern.
- Le Bois des Fornettes: Ein markierter Pfad, der im Herzen des Waldes von Montalbert vollständig bergab führt und bezaubernd ist, wenn sich die Äste der Bäume unter dem Schnee biegen.
- La Pierra (ab Montchavin) oder Les Dôdes (ab Champagny-en-Vanoise): zwei leichte Wanderungen (grünes Niveau), bei denen man sich typisch savoyischen Almhütten und Ruinen, den Überresten alter Bergsiedlungen, nähert.
Machen Sie sich auf gespurten Schneeschuhwanderwegen mit Ihrer Ausrüstung vertraut.
Es ist nicht immer einfach, beim ersten Mal mit Schneeschuhen zu laufen... Den optimalen Fußabstand zu finden, die Riemen gerade so fest anzuziehen, dass man unterwegs keinen Schneeschuh verliert, einen Keil zu verwenden, um die Ferse bei Steigungen anzuheben etc. : All das erfordert ein wenig Übung! Was gibt es dafür Besseres als einen breiten, präparierten Schneeschuhpfad? Um sie zu finden, suchen Sie in den Topos von Plagne Montalbert, Montchavin-les-Coches und Champagny-en-Vanoise nach Schneeschuh-Fußwegen sowie nach Langlaufloipen (achten Sie darauf, dass Sie nicht auf die Schienen treten! Bleiben Sie immer an der Seite der Piste).
Erleben Sie Abenteuer auf den markierten, aber nicht präparierten Schneeschuhrouten
Diese Schneeschuhrouten sind ein guter Kompromiss, wenn Sie natürliche Bedingungen (also nicht präparierte Wege) suchen, aber lieber auf eigene Faust wandern möchten, ohne auf Sicherheit zu verzichten.
Insgesamt erwarten Sie mehr als zwanzig markierte und gesicherte Schneeschuhrouten, die in Montalbert, Montchavin-les-Coches und Champagny-en-Vanoise beginnen. Sie sind je nach Länge der Wanderung und dem Höhenunterschied in vier Schwierigkeitsgrade eingeteilt: leicht (grün), Anfänger (blau), Fortgeschrittene (rot) und Experten (schwarz).
Auf diesen frei zugänglichen Schneeschuhrouten ist es unmöglich, sich zu verlaufen! Folgen Sie einfach der vorhandenen Beschilderung. Beachten Sie, dass einige Wege bei starkem Schneefall (oder bei Schneemangel am Anfang oder Ende der Saison) vorübergehend gesperrt werden können.
Spaziergang durch den Wald (mit Schneeschuhen)
Entfernen Sie sich vom Skigebiet und genießen Sie einen ruhigen Moment mitten im Wald auf den Spuren seiner vierbeinigen Bewohner! Hier sind einige Ideen für Schneeschuhwanderungen, die auf Waldwegen verlaufen:
- Route Bois des Fornettes, ab Plagne Montalbert: Eine Familienwanderung, die komplett bergab führt (300 m negativer Höhenunterschied auf 4 km Länge) und den Gipfel der Seilbahn von Fornelet (Fußgängerpass vorsehen) mit dem Dorf Montalbert verbindet.
- Route Plan Bois les Coches über Parz Salvard, ab Montchavin-les-Coches: Eine 6 km lange Wanderung hin und zurück (die Sie verkürzen können, indem Sie die Seilbahnen von Les Coches und dann von Lac Noir benutzen und einen Fußgängerpass erwerben), die durch einen imposanten Fichtenwald sowie über Lichtungen und ihre Montagnettes (kleine Weiler, die traditionell von den Viehzüchtern und ihren Herden bewohnt werden) führt.
- Châtelard-Route von Champagny-en-Vanoise aus: Eine 2,9 km lange Schleife mit 285 m positivem Höhenunterschied (schwieriges Niveau), die Sie 2,5 bis 3 Stunden beschäftigt, je nachdem, welche Variante Sie auf dem Rückweg wählen. Vom Châtelard (1500 m ü.d.M.) aus haben Sie einen herrlichen Panoramablick auf Champagny-le-Haut, Courchevel und Pralognan la Vanoise.
Einige Ideen für leichte Schneeschuhwanderungen für einen guten Start
Wählen Sie für Ihre allererste Schneeschuhwanderung eine eher kurze und flache Route (also mit wenig positiven und negativen Höhenunterschieden). Ziehen Sie Ihre Schneeschuhe auf einer präparierten Fläche an (es ist einfacher, die Riemen anzupassen, wenn Sie nicht im Schnee versinken), und legen Sie los!
- Schneeschuhroute "Le Bois des Fornettes": Eine schöne Wanderung durch den Wald von Montalbert, bei der es ausschließlich bergab geht;
- Schneeschuhroute "Dôdes": Eine leichte, 2 km lange Runde, die Ihnen einen Blick auf Champagny bietet;
- Schneeschuhroute "La Pierra": Genießen Sie mit Ihrer Familie einen schönen Panoramablick auf das Tal und die Gipfel des Beaufortain.
Schneeschuhwanderungen für jedes Budget.
Schneeschuhwanderungen gehören zu den erschwinglichsten Winteraktivitäten! Um das Budget für eine Schneeschuhwanderung möglichst gering zu halten, müssen Sie lediglich die Ausrüstung in einem Sportgeschäft ausleihen. Der Zugang zu den markierten Routen ist kostenlos (es fallen keine Gebühren an). Achten Sie nur darauf, dass Sie auf den Wegen bleiben, die keine Skilifte erfordern (denken Sie ansonsten an einen Fußgängerpass).
Sie können es sich leisten, etwas mehr auszugeben? Dann entscheiden Sie sich für gemeinschaftliche Schneeschuhwanderungen, die sehr gesellig sind und von einem Begleiter in mittleren Höhenlagen (auch AMM genannt) begleitet werden. Sie werden diese kleine Ausgabe nicht bereuen!
Wenn Sie gerne Schneeschuhwandern und ein ganz bestimmtes Gebiet entdecken möchten, das nicht auf dem Programm steht, ist es am besten, einen Begleiter für eine private Tour zu engagieren (allein, zu zweit oder in einer kleinen Gruppe: Familie, Freunde...). Der Ausflug kostet Sie zwar mehr, aber was für ein Vergnügen ist es, auf "geheimen" Routen abseits der regelmäßig begangenen Pfade Abenteuer zu erleben! Ein exklusives Erlebnis, das man sich mindestens einmal im Leben gönnen sollte, wenn man die Ruhe und die Weite liebt.
Wo können Sie die Ausrüstung für Ihre Schneeschuhwanderung mieten?
Schneeschuhe (und Stöcke bzw. Schuhe) können Sie in den meisten Sportgeschäften des Ortes ausleihen. Gut zu wissen: Der Verleih von Schneeschuhen ist manchmal inbegriffen, wenn Sie eine Gruppen- oder Privattour mit einem Begleiter in mittleren Höhenlagen buchen. Denken Sie einfach daran, anzugeben, dass Sie eine Ausrüstung benötigen (da manche Wanderer ihre eigene Ausrüstung mitbringen).
Kleidung, Schuhe ... Wie rüstet man sich für eine Schneeschuhwanderung aus?
Um Ihre Füße trocken zu halten und zu verhindern, dass Schnee in Ihre Schuhe gelangt, sollten Sie sich für wasserdichte Wanderschuhe mit hohem Schaft entscheiden. Vermeiden Sie Schuhe mit niedrigem Schaft und große Après-Ski-Schuhe, die Sie zum Wandern im Skigebiet verwenden, da Sie sonst nasse Füße bekommen und Schwierigkeiten beim Anziehen der Schneeschuhe haben.
Passen Sie Ihre Kleidung an die von Ihnen gewählte Schneeschuhwanderung an: Je länger und sportlicher (mit Höhenunterschieden) sie ist, desto mehr sollten Sie sich nach der Zwiebeltechnik kleiden: mit mehreren dünnen, atmungsaktiven Schichten, die Sie bei einem Hitzeschlag ausziehen und beim Abstieg wieder anziehen können. Wasserdichte, warme, aber atmungsaktive Wanderhosen sind bei Schneeschuhwanderern sehr beliebt (mehr als Alpinskihosen, die zu warm sind). Vergessen Sie natürlich die Jeans ...
Und im Rucksack? Eine warme Thermoskanne, etwas zu knabbern, wenn Sie mehrere Stunden unterwegs sind, einen Fotoapparat (oder Ihr Smartphone) und warum nicht ein Fernglas, um Tiere zu beobachten!
Begegnet Ihnen auf Ihrer Schneeschuhwanderung ein Tier? Verhalten Sie sich unauffällig, um es nicht zu erschrecken
Schneeschuhwanderwege, ob markiert oder nicht, führen durch Wälder und Lichtungen, die von Füchsen, Gämsen, Steinböcken usw. bewohnt werden. Sie in ihrem Reich zu erblicken, ist ein aufregendes und zugleich bewegendes Erlebnis - für Sie! Für die Tiere kann diese unerwartete Begegnung großen Stress bedeuten und zu großer Müdigkeit führen, wenn sie versuchen, bei tiefem Schnee zu fliehen.
Seien Sie also beim Schneeschuhwandern sehr diskret: Beobachten Sie aus der Ferne, vermeiden Sie hektische Bewegungen und lautes Rufen, wenn Sie eine Tiergestalt erkennen, beobachten Sie lieber aus der Ferne mit einem Fernglas und versuchen Sie nicht, sich zu nähern.
Wo befinden sich die Schneeschuhrouten rund um La Plagne?
Die meisten markierten Schneeschuhrouten (präpariert oder nicht) befinden sich in den Gebieten von Plagne Montalbert, Montchavin-les-Coches und Champagny-en-Vanoise.
Um sich einen Überblick über die Wanderungen zu verschaffen, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf die Pläne der Schneeschuhrouten für jeden Sektor zu werfen :
- Laden Sie den Plan der Schneeschuhrouten von Montalbert herunter.
- Download des Plans der Schneeschuhrouten von Montchavin-les-Coches
- Laden Sie den Plan der Schneeschuhrouten von Champagny-en-Vanoise herunter.
Sie können auch jede Schneeschuhroutenkarte einzeln durchgehen, um detaillierte Informationen über das Niveau der Wanderung (leicht, mittel, schwer), ihre Länge (von 0,65 km bis 8 km), den positiven Höhenunterschied (von 0 m bis 520 m) und die geschätzte Dauer (von 25 Minuten bis 4 Stunden) zu erhalten.
Möchten Sie Ihre Erkundungstour noch etwas weiter ausdehnen? Dann wenden Sie sich an einen Wanderleiter für Mittelgebirge (AMM), der Sie in aller Sicherheit in wildere, nicht markierte Gebiete führt!
Wie viel Zeit sollte man für eine Schneeschuhwanderung einplanen?
Wie wäre es, wenn Sie uns stattdessen sagen, wie viel Zeit Sie vor sich haben?
30 Minuten? Entscheiden Sie sich für eine Schneeschuhwanderung, die ein Maximum an Vorteilen in einem Minimum an Zeit vereint (wie der Rundweg um die Superga-Kapelle, der einen Waldspaziergang, ein Panorama über das Tal der Tarentaise und eine historische Reise dank einer Reihe von pädagogischen Tafeln vereint).
2h45 ? Von Champagny-en-Vanoise aus wandern Sie am linken Ufer des Doron vom Weiler Le Bois zum Weiler Le Laisonnay d'en Haut(Epena-Route). Ein einfacher Hin- und Rückweg von 7 km, den Sie bei Bedarf abkürzen können, indem Sie vor Erreichen von Le Laisonnay d'en Haut zurückgehen.
4h ? Entdecken Sie den Bief Bovet, einen traditionellen Bewässerungskanal, der es ermöglicht, das Wasser durch Schwerkraft von den Gipfeln bis zu den Weiden, Wiesen und Gärten zu leiten.
Eine Schneeschuhwanderung lässt sich problemlos in Ihr Ferienprogramm integrieren, egal ob Sie Skifahrer oder Nicht-Skifahrer sind (umso mehr, wenn Sie sich entscheiden, die markierten Routen völlig selbstständig zu begehen).