Entwicklung des hochgelegenen Skigebiets von La Plagne: Entdeckung der Erfahrung "Live 3000".
Der Winter 2023-2024 markiert einen Wendepunkt für das hochgelegene Skigebiet; es präsentiert sich nun mit einem völlig neuen Gesicht. Die Strecke der brandneuen Gondelbahn, die im Dezember eröffnet wird, legt den höchsten Punkt von La Plagne nun auf 3.080 m fest.
Nach 40 Jahren treuer Dienste musste die alte Seilbahn ersetzt werden. Das Projekt entspricht sowohl den sich verändernden Umweltbedingungen als auch dem Wunsch der SAP (Société d'Aménagement de La Plagne), die für die Verwaltung des Skigebiets zuständig ist, einer breiteren Kundschaft - Skifahrern und Nicht-Skifahrern, Sommer wie Winter - ein Erlebnis in großer Höhe zu bieten. Ein Kurswechsel, der sich in der Neuheit "Live 3000" verkörpert.

Die Neuheit "Live 3000"
Im Sommer wie im Winter ist das "Gipfelstürmen" auf 3.080 m Höhe ein Erlebnis für sich. Nach einem zehnminütigen Aufstieg, sobald sich die Kabine öffnet, entdecken Skifahrer und Fußgänger einen Raum, der für einen beschaulichen Moment der Entspannung eingerichtet ist. Wie ein Refugium mit Kokon-Atmosphäre bietet die Adresse "Le Sixième Ciel" süße und herzhafte Snacks, die Sie drinnen oder auf der Terrasse genießen können, und das alles aus der ersten Reihe mit Blick auf das Panorama der Gletscher der Vanoise. Außerdem gibt es Wifi- und Fotospots sowie Tafeln mit Landschaftsansichten.
Dieser Bereich ist nun auch für fortgeschrittene Skifahrer zugänglich, mit zwei schwarzen und einer roten Piste ab Live 3000 sowie einer roten und einer blauen Piste ab der Mittelstation Chiaupe.
Auf der Seite der Fußgänger, ein Pauschalangebot "Tag Live 3000". und zwei neue Wege für sie; der eine Weg beginnt an der Chiaupe-Station, der andere auf dem Gipfel in 3.080 m Höhe.

Hochalpines Gebiet: Beginn einer neuen Ära
Im Jahr 2023 bestand die Neugestaltung des Gebiets darin, die Permafrostzone* zu verlassen; die alten Anlagen werden über einen Zeitraum von drei Jahren abgebaut. Um einen schnelleren und dauerhaften Zugang zu diesem Teil des Skigebiets zu ermöglichen, wurde der Verlauf des neuen Lifts auf einen anderen hochgelegenen Gipfel (3.080 m) verlegt, der weiter südlich liegt und vor allem im Fels verankert ist.
→ Konkret die Schlüsselzahlen dieses Umzugs.
Die Einrichtungen auf dem Chiaupe-Gletscher werden innerhalb von drei Jahren abgebaut:
- Entfernung von 35 Masten und Pfosten.
- Entfernung von 630 m Liftseilen.
- Entfernung von 1 800 m Stromkabeln
- Entfernung von 9 Gebäuden
- Wegfall von 606m2 Gebäudefläche
- 9 Hektar Skipistenfläche weniger
- 1 statt 4 Skilifte erhalten
Eine brandneue Gondelbahn, um das Dach von La Plagne zu erreichen.
In der Saison 2023-2024 wird die neue Linie der Gletscher-Gondelbahn in Betrieb genommen. Während der Startort gleich bleibt (Roche de Mio), wird die Linie einem neuen Verlauf folgen und auf 3.080 m Höhe enden.
Eine bemerkenswerte Besonderheit: La Plagne ist das einzige Skigebiet in Frankreich, das seine Seilbahnen selbst installiert. Diese neue Anlage ist das Werk von SAP Montage, einem der Stolz von SAP: ein internes Team mit umfassenden Kompetenzen, die vom Bauingenieurwesen bis zur Montage vor Ort reichen.
→ Steckbrief der Glacier-Gondelbahn
- Gondelbahn mit 10 Plätzen
- Erbauer: Pomagalski und Ingelo
- Höhe Talstation (Roche de Mio): 2 715 m
- Höhe der Bergstation: 3.080 m
- Förderleistung: 2.700 Personen / Stunde
- Aufstiegszeit: 10 min
Wie geht es weiter? Eine neue Seilbahn, um den Zwischengipfel Roche de Mio zu erreichen.
Das Vorgehen ist Teil eines globalen Erschließungsprojekts von Plagne Bellecôte bis zum hochgelegenen Skigebiet bis zum Jahr 2025. Als nächster Schritt wird eine neue Gondelbahn zum Roche de Mio geprüft (geplante Inbetriebnahme im Dezember 2025).
*Permafrost: Bezeichnet einen ganzjährig von Eis eingeschlossenen Boden.