Wie wird Canyoning praktiziert?
Canyoning ist eine Wildwassersportart, bei der Sie sich zu Fuß auf dem Grund einer engen und tiefen Schlucht bewegen (der berühmte Canyon, der dem Canyoning seinen Namen gibt), die von einem Wasserlauf im Laufe von Tausenden von Jahren in den Fels gegraben wurde.
Während Ihres gesamten Abstiegs müssen Sie natürliche Hindernisse überwinden: eine Rutsche aus Kalkstein oder Granit hinunterrutschen, in ein tiefer gelegenes Wasserbecken springen, zur nächsten Plattform schwimmen, sich an einem Wasserfall abseilen etc.
Dazu benötigen Sie einen dicken Anzug (um Sie gegen die Kälte zu isolieren), einen Helm und einen speziellen Canyoning-Klettergurt (mit einer Art integrierter "Unterhose", um Ihren Anzug vor Erosion zu schützen, wenn Sie die Rutschen hinunterrutschen).
Außerdem sollten Sie ein Paar wasserfeste Schuhe mit guten Sohlen (z. B. Laufschuhe oder Trailrunningschuhe) mitbringen. Sie werden aus dieser großen Wäsche, die das Canyoning ist, sauber herauskommen!
Ab welchem Alter kann man Canyoning machen?
Kinder ab 8 Jahren können an Canyoning-Schnupperkursen teilnehmen. Sie müssen nur schwimmen können!
Wo kann man in der Umgebung von La Plagne Canyoning betreiben?
Zu den beliebtesten Canyoning-Gebieten rund um La Plagne gehören :
- Der Canyon de l'Eau Rousse (in La Léchère, in der Nähe von Moûtiers); er ist ideal, um mit dem Canyoning zu beginnen, da Sie hier alle für diese Disziplin typischen spielerischen "Hindernisse" entdecken können (Abseilen, Sprünge von 1 bis 4 m, Rutschen...).
- Der Canyon de Pussy (direkt neben dem Canyon de l'Eau Rousse); eine tolle Umgebung zwischen Granitblöcken und grüner Vegetation mit zahlreichen Abseilstellen und Rutschen, die zumindest belebend wirken.
- Der Canyon de l'Écot (in der Nähe von Bonneval-sur-Arc, am Fuße des Col de l'Iseran); 3 bis 3,5 Stunden Abstieg in der Sonne im kühlen Wasser, das direkt von den Gletschern der Haute Maurienne kommt! Ein sehr spielerischer Ausflug mit zahlreichen Rutschen, Sprüngen (nicht obligatorisch), darunter ein Sprung aus 9 m Höhe, Abseilen... Unumgänglich.
- Der Canyon d'Angon (am Ufer des Sees von Annecy); DIE beliebteste Canyoning-Tour für Abseiler! Der allererste versetzt Sie mit seinen 70 m Höhe (Wasserfall von Angon) direkt in Stimmung; die folgenden, wenn auch kürzeren Abseilstellen werden Sie ebenso begeistern (15/20 m), wie die Rutschen, Sprünge...
- Der Canyon von Montmin (ebenfalls am Ufer des Sees von Annecy); zweifellos der wasserreichste Canyon unserer Auswahl, Sie werden die meiste Zeit im Wasser verbringen. Auch hier ist es ein spielerischer Ausflug, mit zahlreichen Rutschen, Sprüngen aus durchschnittlich 3 bis 4 m Höhe (und bis zu 7 m)...
Muss man sportlich sein, um Canyoning zu betreiben?
Mehr noch als Ihre körperliche Fitness ist beim Canyoning Ihr Geisteszustand von Bedeutung.
Können Sie gut schwimmen? Sind Sie ein eher aktiver Mensch? Macht Ihnen der (oft kurze) Anmarsch keine Sorgen? Dann sollte Ihnen das Canyoning körperlich keine Probleme bereiten!
Nichtsdestotrotz ist das Canyoning eine sehr aufregende Aktivität. Wer Adrenalin in kleinen, mittleren oder hohen Dosen sucht, wird es lieben... während Menschen, die anfällig für Höhenangst sind, sich während der gesamten Aktivität nicht sehr ruhig fühlen dürften.
Haben Sie Lust, sich auf Ihrem Niveau zu überwinden? Sprechen Sie mit Ihrem Guide darüber! Er wird Ihnen den Canyoning-Spot empfehlen, der am besten zu Ihren Wünschen und Zielen passt.
Wenn Sie zum Beispiel Anfänger sind und Angst vor Sprüngen ins Wasser haben, wird er Ihnen eine Canyoning-Tour ohne Sprünge oder mit Sprüngen, die auf dem Weg umgangen werden können, empfehlen. Das wird Sie aber nicht davon abhalten, dank seiner beruhigenden Ermutigung ein paar leichte Sprünge zu wagen.
Im Gegenteil: Brauchen Sie viel, um Herzklopfen zu bekommen? Ihr Führer nimmt Sie gerne mit in einen technisch anspruchsvolleren Canyon mit meterhohen Sprüngen, belebenden Rutschen und schwindelerregenden Abseilstellen (z. B. die des Canyon d'Angon, die fast 70 m hoch ist!).
Wie lange dauert eine Canyoning-Tour?
Die Dauer einer Canyoning-Tour hängt von der Länge und dem technischen Schwierigkeitsgrad des Canyons ab, in den Sie sich wagen wollen, sowie vom Niveau der Gruppe (Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder...).
Ein weiteres Kriterium, das Sie berücksichtigen sollten, ist die Anfahrt zum Canyoning-Gebiet (z. B. ist der Canyon de l'Eau Rousse nur etwa 45 Minuten von La Plagne entfernt, während der berühmte Canyon d'Angon mehr als 1,5 Stunden am See von Annecy entfernt ist).
Der Zugang zum Startpunkt des Canyons erfordert ebenfalls einen kleinen Annäherungsmarsch. Wenn Sie Ihre Canyoning-Tour beendet haben, müssen Sie auch zum Parkplatz zurückkehren.
Um Ihre Canyoning-Tour richtig genießen zu können, sollten Sie ½ Tag oder sogar einen ganzen Tag in Begleitung Ihres Führers einplanen, wobei Sie bei den kürzesten Touren (Canyon de l'Eau Rousse in La Léchère, Canyon d'Angon am Ufer des Sees von Annecy) 1,5/2 Stunden im Wasser verbringen sollten, 2h15 im Wasser für den Canyon de Pussy (in der Nähe von Moûtiers), und bis zu 3h im Wasser für die längsten Ausflüge (wie der Canyon de l'Écot in der Haute Maurienne, in der Nähe des charmanten Dorfes Bonneval-sur-Arc).
Was ist der Unterschied zwischen Canyoning und Rafting?
Canyoning und Rafting sind beides aufregende Wildwassersportarten.
Beim Canyoning geht man zu Fuß mit einem Klettergurt durch eine manchmal gewundene Schlucht, die ein Wasserlauf gegraben hat.
Rafting hingegen wird in einem Schlauchboot mit dem Paddel in der Hand ausgeübt. Bei einer Rafting-Tour bewegen Sie sich auf einem Fluss, der alles andere als ein langer, ruhiger Fluss ist. Im Gegenteil: Rafting-Teilnehmer suchen den Nervenkitzel, der durch Strömungen, Stromschnellen und Wellen entsteht!