Die Kirche St. Laurent de La Côte wurde von 102 bis 1714 im Barockstil erbaut und zeichnet sich durch ein nüchternes Äußeres und ein wunderschönes Altarbild im Chor aus.
Die Kirche befindet sich im Wesentlichen an der Stelle der alten Kapelle Saint Laurent, und von dieser Kapelle aus wurde das Kopfende zum Chor der Kirche gebaut.
Sie wurde ursprünglich Kirche und Pfarrei von Saint Amédée de La Côte genannt. In Wirklichkeit wurde der erste Schutzpatron von La Côte nie heiliggesprochen. Es handelt sich um den "seligen Amédée IX.", der von 1465 bis 1472 Herzog von Savoyen war und Yolande, die Schwester des französischen Königs Ludwig XI. heiratete. Er wurde wahrscheinlich als Schutzpatron ausgewählt, weil sein Name, Amédée, der zweite Name des regierenden Herzogs Victor-Amédée war, der die Uneinigkeit mit Aime erleichterte.
Andererseits war der selige Amédée IX. der Sohn des Herzogs Louis, der 1442 das Gebiet, das bis heute in etwa die gleichen Grenzen hat, an die Gemeindemitglieder von La Côte "albergiert" hatte. "Albergé" bedeutet, dass die Côterains Eigentümer dieses Gebiets vom Wasserlauf der Isère bis zur "Grande Parey" wurden.
Um den seligen Amadeus IX. zu ehren, ließen die Gemeindemitglieder auf der Spitze des Hauptaltars ein Bild malen, das ihn darstellt: Er hält eine Kartusche in der Hand, auf der geschrieben steht: "Praktizieren Sie Unterscheidungsvermögen und Gerechtigkeit und hegen Sie die Armen".
Unter der Vorhalle: Ein Wandgemälde stellt die vier Evangelisten mit ihren Attributen dar.
Die Kirche besteht aus drei Schiffen, drei Jochen, einer Empore und einem Chor. Der Glorienbalken ist reich verziert und wird auf beiden Seiten von Engeln gestützt. Auf dem Balken befindet sich Christus am Kreuz, der von Maria und Johannes umgeben ist.
Das Hauptaltarbild wurde im 19. Jahrhundert mit den Elementen des alten Altarbildes umgestaltet, das 1658 von François Cuénot für die Kapelle Saint Laurent geschnitzt worden war.
Das zentrale Gemälde zeigt links den Heiligen Laurentius mit seinem Grill, den Heiligen Petrus mit den Schlüsseln und darüber die Jungfrau Maria in der Himmelfahrt. Links Saint Pierre, rechts Saint Paul, darüber Amédée IX, links Sainte Agathe, die Schutzpatronin von Pierrolaz, die am 5. Februar gefeiert wird, rechts Saint Roch.
Der Tabernakel stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Jahrhundert. Auf der Tür ist der Gute Hirte abgebildet.
Auf dem Rosenkranzaltarbild sehen wir die Jungfrau Maria, die dem Heiligen Dominikus und Katharina von Siena den Rosenkranz übergibt, darüber die Jungfrau Maria, die von der Dreifaltigkeit gekrönt wird.
Das Altarretabel, das dem Heiligen Josef gewidmet ist, enthält ein Gemälde, auf dem der Heilige Josef und der Heilige Antonius zu sehen sind. Darüber stellen Christus, Gottvater und die Taube des Heiligen Geistes die Dreifaltigkeit dar. Auf der Kanzel sind die Skulpturen der vier Evangelisten und auf dem Rückenteil der Gute Hirte zu sehen.
Diese Kirche wurde seit ihrer Erbauung nicht wesentlich verändert, mit Ausnahme des Glockenturms, der 1728 neben dem großen Gipfelkreuz mit dem "Hahn" darauf vier kleinere Kreuze an jeder Ecke trug, die von Glockentürmchen überragt wurden.
Sie wurde ursprünglich Kirche und Pfarrei von Saint Amédée de La Côte genannt. In Wirklichkeit wurde der erste Schutzpatron von La Côte nie heiliggesprochen. Es handelt sich um den "seligen Amédée IX.", der von 1465 bis 1472 Herzog von Savoyen war und Yolande, die Schwester des französischen Königs Ludwig XI. heiratete. Er wurde wahrscheinlich als Schutzpatron ausgewählt, weil sein Name, Amédée, der zweite Name des regierenden Herzogs Victor-Amédée war, der die Uneinigkeit mit Aime erleichterte.
Andererseits war der selige Amédée IX. der Sohn des Herzogs Louis, der 1442 das Gebiet, das bis heute in etwa die gleichen Grenzen hat, an die Gemeindemitglieder von La Côte "albergiert" hatte. "Albergé" bedeutet, dass die Côterains Eigentümer dieses Gebiets vom Wasserlauf der Isère bis zur "Grande Parey" wurden.
Um den seligen Amadeus IX. zu ehren, ließen die Gemeindemitglieder auf der Spitze des Hauptaltars ein Bild malen, das ihn darstellt: Er hält eine Kartusche in der Hand, auf der geschrieben steht: "Praktizieren Sie Unterscheidungsvermögen und Gerechtigkeit und hegen Sie die Armen".
Unter der Vorhalle: Ein Wandgemälde stellt die vier Evangelisten mit ihren Attributen dar.
Die Kirche besteht aus drei Schiffen, drei Jochen, einer Empore und einem Chor. Der Glorienbalken ist reich verziert und wird auf beiden Seiten von Engeln gestützt. Auf dem Balken befindet sich Christus am Kreuz, der von Maria und Johannes umgeben ist.
Das Hauptaltarbild wurde im 19. Jahrhundert mit den Elementen des alten Altarbildes umgestaltet, das 1658 von François Cuénot für die Kapelle Saint Laurent geschnitzt worden war.
Das zentrale Gemälde zeigt links den Heiligen Laurentius mit seinem Grill, den Heiligen Petrus mit den Schlüsseln und darüber die Jungfrau Maria in der Himmelfahrt. Links Saint Pierre, rechts Saint Paul, darüber Amédée IX, links Sainte Agathe, die Schutzpatronin von Pierrolaz, die am 5. Februar gefeiert wird, rechts Saint Roch.
Der Tabernakel stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Jahrhundert. Auf der Tür ist der Gute Hirte abgebildet.
Auf dem Rosenkranzaltarbild sehen wir die Jungfrau Maria, die dem Heiligen Dominikus und Katharina von Siena den Rosenkranz übergibt, darüber die Jungfrau Maria, die von der Dreifaltigkeit gekrönt wird.
Das Altarretabel, das dem Heiligen Josef gewidmet ist, enthält ein Gemälde, auf dem der Heilige Josef und der Heilige Antonius zu sehen sind. Darüber stellen Christus, Gottvater und die Taube des Heiligen Geistes die Dreifaltigkeit dar. Auf der Kanzel sind die Skulpturen der vier Evangelisten und auf dem Rückenteil der Gute Hirte zu sehen.
Diese Kirche wurde seit ihrer Erbauung nicht wesentlich verändert, mit Ausnahme des Glockenturms, der 1728 neben dem großen Gipfelkreuz mit dem "Hahn" darauf vier kleinere Kreuze an jeder Ecke trug, die von Glockentürmchen überragt wurden.
Tarife
Freier Zugang.
Eröffnung
Vom 01/07 bis 31/08 täglich.
10h bis 18h
Außerhalb der Periode nur während Gottesdiensten.
10h bis 18h
Außerhalb der Periode nur während Gottesdiensten.
Kirche St. Laurent
Route départementale Pierrolaz - Chef lieu La Côte d'Aime
73210 La Plagne Tarentaise
73210 La Plagne Tarentaise
Höhe
700m
La Plagne Vallée