Barockkirche von Granier
Die heutige Kirche wurde auf der Grundlage des mittelalterlichen Gebäudes erweitert. Als Besonderheit in der Tarentaise behielt sie den Grundriss eines Cul-de-four mit einem Glockenturm mit Tuffsteinpfeil bei, der von Pierre Martinet, einem Maurermeister aus dem Valsesia (1732), errichtet wurde. Jacques-Antoine Todesco aus dem Valsesia fertigte 1677 den Hauptaltar an. Die konkave Wand und die beiden Seitenfenster des Chors begrenzten seine übliche Entwicklung in der Breite. Auf jeder Seite befinden sich zwei große Statuen des heiligen Bartholomäus und des heiligen Grat (sie wurden angerufen, der eine für die Herden, der andere für die Aussaat).
Die bemalten Gemälde zeigen den heiligen Nikolaus und den heiligen Bartholomäus im Hauptregister und das Martyrium des heiligen Bartholomäus im oberen Register. Links befindet sich das Altarbild des Rosenkranzes und rechts das des heiligen Abtes Antonius: Auf beiden Seiten zeugen die Ornamente aus Rosen oder Lorbeer von den zögerlichen Zielen dieser Kulte.
Die bemalten Gemälde zeigen den heiligen Nikolaus und den heiligen Bartholomäus im Hauptregister und das Martyrium des heiligen Bartholomäus im oberen Register. Links befindet sich das Altarbild des Rosenkranzes und rechts das des heiligen Abtes Antonius: Auf beiden Seiten zeugen die Ornamente aus Rosen oder Lorbeer von den zögerlichen Zielen dieser Kulte.
Tarife
Freier Zugang.
Eröffnung
Vom 01/01 bis 31/12 täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr.
Kirche St. Bartholomäus
73210 Aime-la-Plagne
Höhe
700m
La Plagne Vallée